German Cycling ehrt seine erfolgreichsten Breitensportler
German Cycling zeichnet die erfolgreichsten Breitensportler aus
in Allgemein
Der Bund Deutscher Radfahrer – German Cycling – hat erstmals die erfolgreichsten Breitensportler der Saison 2024 ausgezeichnet. Die Ehrung fand Mitte Februar im Bora-Flagship-Store in Herford statt und würdigte sowohl die besten Einzelsportler im Tourenfahren als auch die erfolgreichsten Vereine im Bereich Radwandern der Saison 2024.
Vizepräsident Bernd Schmidt führte durch die Zeremonie, während German-Cycling-Präsident Rudolf Scharping die Preise überreichte.

German-Cycling-Präsident Rudolf Scharping überreicht die Ehrungen.
GC-Touren-App: Die Basis der Wertung
Diese neue Auszeichnung basiert auf der im Frühjahr 2024 eingeführten „GC-Touren“-App.
Die App ermöglicht Breitensportlern, ihre Lizenzen zu verwalten und Touren sowie Veranstaltungsteilnahmen unkompliziert zu planen. Sie bietet umfassende Informationen und Updates zu allen Radtourenfahrten, Countrytourenfahrten und Gravelrides im Skoda-Breitensport-Kalender.
Alle Lizenzinhaber werden mit ihren gesammelten Wertungskilometern erfasst. Zum Jahresende 2024 wurden die Ranglisten ausgewertet, und die besten Breitensportler konnten ihre Bundessieger küren.
Die Gewinner erhielten Bundessieger-Trikots, die ersten drei Platzierten jeder Kategorie wurden mit „Diamanten“ ausgezeichnet. Der erfolgreichste Verein, der RSC Rietberg, durfte den neu eingeführten Wanderpokal in Empfang nehmen.
Wertungskilometer: So wurde berechnet
Die Wertungskilometer basieren auf den zurückgelegten Strecken und einem disziplinspezifischen Faktor:
- Radtourenfahrten, RTFs – Faktor 1:1
- Virtuelle Radtourenfahrten, vRTFs – Faktor 1:1,2
- Gravelrides – Faktor 1:1,5
- Country-Tourenfahrten, CTFs – Faktor 1:2

Der RSC Rietberg erhielt den Wanderpokal für die meisten gefahrenen Wertungskilometer innerhalb einer Saison.
Die Gewinner in der Übersicht
Vereinswertung Tourenfahren
- Rad-Sport-Club Rietberg (NRW) – 94.489 Kilometer
- FC St. Pauli Radsport (HAM) – 79.120 Kilometer
- RC Hattersheim (HES) – 63.715 Kilometer
Vereinswertung Radwandern Klasse 1
- RK Solidarität Gera (THÜ) – 160.011 Kilometer
- RSC Hagen (NRW) – 76.261 Kilometer
- RV Germania Hungen (HES) – 67.362 Kilometer
Juniorinnen bis 18 Jahre
- Jule Volbracht (14) – RSG Harsewinkel (NRW) – 900 Kilometer
- Katharina Neuguth (17) – RC Musketier Wuppertal (NRW) – 900 Kilometer
- Jette Volbracht (12) – RSG Harsewinkel (NRW) – 806 Kilometer
Junioren bis 18 Jahre
- Jonas Bachmann (12) – RC Buer/Westerholt (NRW) – 1.273 Kilometer
- Hendrik Ziemons (16) – SV Malefinkbach (NRW) – 726 Kilometer
- Ben Mauermann (14) – RC Buer/Westerholt (NRW) – 714 Kilometer
Seniorinnen ab 65 Jahre
- Silvia Ulbricht (65) – RSG Nordheide (NDS) – 9.667 Kilometer
- Ursula Wolf (69) – TV 1885 Huchem-Stammelen (NRW) – 6.405 Kilometer
- Christine Weitz (70) – TSV Immendorf 1968 (NRW) – 3.456 Kilometer
Senioren ab 65 Jahre
- Manfred Kiesel (66) – RV Rodenbach (RLP) – 13.335 Kilometer
- Berthold Pfeifer (75) – Haselünner SV (NRW) – 13.234 Kilometer
- Joachim Heller (69) – RSV 1913 Oppershofen (HES) – 8.235 Kilometer
Erwachsene (w)
- Bärbel Knobbe (61) – Audax Club SH (SCH) – 12.487 Kilometer
- Katharina Lustgarten (57) – Rad-Sport-Club Rietberg (NRW) – 10.615 Kilometer
- Coco Dreyer (44) – FC St. Pauli Radsport (HAM) – 7.694 Kilometer
Erwachsene (m)
- Sascha Furche (47) – RSC Wunstorf 1983 (NDS) – 20.000 Kilometer
- Mathias Kister (55) – RSV Hansa Soest (NRW) – 13.495 Kilometer
- Frank Moesgaard (53) – RSC Wunstorf 1983 (NDS) – 12.800 Kilometer
Weitere aktuelle Nachrichten aus dem Verband finden Sie auf der Webseite von German Cycling.