RennRad 6/2025: Tests, Leichtgewichte & Traum-Strecken
RennRad 6/2025: Alle Inhalte der aktuellen Ausgabe
in Allgemein
5,5 Kilogramm wiegt das leichteste der für dieses Magazin getesteten Rennräder, das Baldiso E3. Sein Preis: 18.630 Euro. Gewicht und Kosten gehören im Rennrad-Markt, leider, meist zusammen – sie stehen in einem umgekehrten Verhältnis zueinander: Jedes Gramm weniger ist mit einem höheren Euro-Preis zu bezahlen. Dies lohnt sich nicht für jeden. Doch es gibt auch bessere Angebote. Unser großer Radtest umfasst zehn Leichtgewichts-Rennräder ab 6499 Euro – mit dabei sind Modelle von Canyon, Simplon, Van Rysel, Cervélo und vielen anderen Herstellern. Im flachen oder kupierten Gelände ist die Aerodynamik deutlich wichtiger als das Gewicht – doch je mehr Höhenmeter man absolviert, desto wichtiger wird dieser Faktor.
Das Bergauf-Fahren ist eine „Königsdisziplin“ des Radsports. Dieser widmen wir uns auch in diesem Magazin ausführlich – etwa in Form eines großen Artikels zu den Top-Rad-Destinationen und Traum-Strecken Italiens. Im Mittelpunkt stehen dabei auch etliche Anstiege wie die 18,3 Kilometer lange Auffahrt auf den Ätna oder der im Mittel 7,6 Prozent steile Jaufenpass.
Training und Reportage
Wie man sich optimal für solche Touren in Form bringt, steht in unserem großen Trainingsteil. Dieser richtet sich an Hobby-Radsportler aller Leistungsstufen.
Denn Fitnessstände und Ziele können extrem unterschiedlich sein. So fuhr eine Protagonistin dieses Magazins etwa – im Rahmen eines Extrem-Rennens – durch elf Länder, 5900 Kilometer, einmal quer durch Europa. Egal, wie Ihre Saison-Ziele lauten – in dieser RennRad-Ausgabe werden Sie fündig.
Alle Inhalte der RennRad 6/2025
Erfahren
Auftakt: Menschen, Szene, Geschichten
News, Termine, Leitartikel: Deutschland ist kein Radsportland. Gründe & aktuelle Entwicklungen
Extrem: 7400 Kilometer & 80.000 Höhenmeter
Im Bikepacking-Rennmodus vom nördlichsten zum südlichsten Punkt Europas. Erlebnis-Report & Tipps
Quereinstieg: der Weg zum Radprofi – Training & Co.
Biathlon, Eisschnelllauf, Rudern, Mountainbiken: Wie Quereinsteiger zu erfolgreichen Radprofis wurden
Best of Italy: Höhenmeter, Natur & Traum-Touren
Ligurien, Emilia-Romagna, Toskana, Südtirol und Co.: Top-Touren, besondere Pässe, Geheimtipps & mehr
Test & Technik
Neuheiten: neue Helme, Carbon-Laufräder & mehr
Simplons neues Endurance-Rennrad Kiaro, Helme von Fizik, Carbon-Laufräder von Vision & mehr
Radtest-Spezial: Leichtgewichts-Rennräder
Zehn Leichtgewichte ab 5,5 Kilogramm im Vergleich. Mit Modellen von Benotti, Storck, Giant, Canyon & Co.
Radbekleidung: 40 Trikots & Hosen im Test
Kurze Trikots und Hosen für warme Tage im großen Vergleichstest. Mit Modellen für Männer & Frauen
Dauertest: Pedale, Schuhe, Bekleidung & mehr
Monatelang getestet: Einlegesohlen von Solestar, Ekois neues Pedal-Schuh-System, Maap-Bekleidung & mehr
Training
Auftakt: Wissen, Tipps & Fitness-Rezept
Studie: Knoblauchextrakt & Leistung. Plus: Rezept – Essen wie die Red-Bull-Bora-Hansgrohe-Profis
Training: Leistungswerte, Labor- & Feldtests
Wissenschaftlich die eigenen Trainingsbereiche feststellen und nutzen. Tipps &Trainingspläne
Radmarathon-Tipps: Höhentraining & Tapering
Vor- & Nachteile eines Trainingslagers in der Höhe und die finale Renn-Vorbereitung: Einblicke eines Experten

Die eigenen Trainingsbereiche wissenschaftlich feststellen und nutzen
Peloton
Analyse: vom Silicon Valley zu zwei Olympiasiegen
Vom Rudern über Jobs im Investment-Banking zum Doppel-Olympiasieg: Kristen Faulkner im Portrait
Portrait: Klassiker-Spezialist & Sprint-Anfahrer
Niklas Märkl gewann 2016 als Junior Silber bei der Straßen-WM. Heute ist er auch ein Sprint-Anfahrer

Olympiasiegerin Kristen Faulkner im Portrait
Reise
Langstrecke: Radmarathons, Top-Touren & mehr
Jan Wiedemann ist einer der bekanntesten deutschen Para-Radsportler. Einblicke, Event- und Touren-Tipps

Einer der berkanntesten deutschen Para-Radsportler: Jan Wiedemann