Chris Froome bei der Dauphiné 20193
Chris Froome ist schwer verletzt: Was bedeutet das Tour-Aus?

Sturz und Comeback: Tour-Aus für Chris Froome

Chris Froome ist schwer verletzt: Was bedeutet das Tour-Aus?

Schwer verletzt: Chris Froome startet nicht bei der Tour de France 2019. Der 34-Jährige vom Team Ineos zog sich bei einem Sturz schwere Verletzungen zu. Wie sind die Aussichten für ein Comeback?
TEILE DIESEN ARTIKEL

Chris Froome ist gestürzt. Schwer gestürzt. Die erste Diagnose: Der Brite hat sich den Oberschenkel gebrochen, seine Hüfte, seinen Ellbogen sowie einige Rippen. Bei der Besichtigung der Zeitfahrstrecke des Critérium de Dauphiné prallte er mit 54 km/h gegen eine Hauswand. Nun liegt er auf der Intensivstation. Der fünfte Tour-Sieg wird dem Briten vom Team Ineos, ehemals Sky, in diesem Jahr nicht gelingen.

Froome: Crash mit 54 km/h

Doch es bleibt auch die Frage: Kommt der 34-Jährige nach diesem schweren Sturz zurück? Und wenn ja: Wie stark wird er bei einem Comeback sein? In den vergangenen Jahren habe einige Fälle von Oberschenkelfrakturen bei Profi-Radsportlern gezeigt, wie unterschiedlich eine Rehabilitation und Rückkehr in den Profi-Sport ausfallen kann.

Comebacks: Olympiasieger und Weltmeister

Alexander Winokurow startete nur acht Monate nach seinem Oberschenkelbruch bei der Tour de France 2011 in die Saison 2012. Ein Jahr nach seinem Sturz gewann er in London die Goldmedaille bei den Olympischen Spielen im Straßenrennen.

Auch Angel Vicioso gewann elf Monate nach seinem Sturz bei Giro d’Italia 2014 wieder ein Radrennen. Alejandro Valverde brach sich bei der Tour de France 2017 nicht den Ober-, sondern den Unterschenkel, wurde aber im darauffolgenden Jahr Weltmeister im Straßenrennen in Innsbruck. Der Neuseeländer Jack Bauer konnte sogar nach nicht einmal zwei Monaten wieder in das normale Training einsteigen.

Best Bike Awards 2019, Leserumfrage

Nehmen Sie an der Umfrage teil und gewinnen Sie einen Carbonlaufradsatz von Leeze!

Oberschenkelbruch und Komplikationen

Aber nicht jeder Oberschenkelbruch verheilt komplikationslos. So musste Craig Lewis seine Karriere nach einem Sturz bei Giro d’Italia 2011 aufgeben. Auch Alessandro Ballan wurde zum Ende seiner Karriere durch wiederkehrende Schmerzen nach einem Oberschenkelbruch stark beeinträchtigt und konnte sein früheres Leistungspotential nicht mehr erreichen.

Unterschiedliche Heilungsprozesse

Warum fallen die Rückkehrchance so unterschiedlich aus? „Oberschenkelbruch“ ist ein weitreichender Terminus, unter dem verschiedene Frakturvarianten zusammengefasst werden. Eine Knochenabsplitterung, ein glatter Bruch bis hin zum Trümmerbruch kann hierunter verstanden werden.

Zusätzlich ist die Stelle, an dem der Knochen gebrochen ist, ausschlaggebend für ein vollständige Heilung.

Entscheidend: Muskeln und Knochen

Denn an manchen Stellen des Oberschenkels setzen entscheidende Muskelgruppen an, die für die spätere Position des Oberschenkelknochens und die letztendliche Verheilung maßgeblich sein können.

Insbesondere Frakturen des sogenannten Rollhügels, wo die Gesäßmuskeln ansetzen, können zu besonderen Komplikationen führen, wenn die Muskelansätze selbst stark in Mitleidenschaft gezogen wurden.

Aufbautraining nach einer Verletzung: Tipps, Technik, Trainingspläne

Chris Froome: Wie wird operiert?

Je nach Fraktur und Entscheidung des Arztes unterscheiden sich auch die Operationsmethoden.

Es gibt drei Möglichkeiten: Zum einen können größere Knochenabsplitterungen durch Schrauben wieder mit dem Knochen verbunden werden. Glatte Frakturen sowie Trümmerbrüche können entweder mittels Verplattung oder mit einem PFNA-Nagel verbunden werden.

Chris Froome, Tour de France

Chris Froome im Gelben Trikot

Platten und Nägel

Bei der Verplattung werden die Knochenfragmente mit einer Platte und mehreren Schrauben so lange zusammengehalten, bis der Knochen verheilt ist. Bei einem PFNA-Nagel werden die Knochenfragmente durch einen Titan-Nagel fixiert, der in den Markraum des Knochens eingeführt und dort mit Schrauben fixiert wird.

Nach etwa anderthalb bis zwei Jahren wird bei Abschluss der Verheilung versucht, durch eine Operation alle Fremdkörper wieder aus dem Körper zu nehmen. Jedoch gelingt es nicht immer, alle Metallteile herauszunehmen. Und jede Operation, zuvorderst bei verschobenen Frakturen, erfordert zudem einen weitreichenden Eingriff in die umliegende Muskulatur und die Sehnen, um den verletzten Knochen oder die Fremdkörper freizulegen.

Chris Froome: Comeback-Prognose

Inwieweit eine Rückkehr zum Top-Niveau für Chris Froome möglich ist, wird sich in den ersten Tagen und Wochen bereits entscheiden.Je nach der Art des Oberschenkelbruchs, der Operationsmethode sowie den Folgen des Eingriffs, wird Froome in den kommenden Tagen schnellstmöglich versuchen, erste Schritte mit Gehhilfen zu unternehmen.

Die schmerzhaften ersten Schritte sind notwendig, genauso wie der frühzeitige Beginn von leichten Übungen, um eine stabile Verheilung des Knochens zu gewährleisten. Je nach der Schwere des Eingriffs muss jedoch nicht nur der Knochen verheilen, sondern auch die durch die OP in Mitleidenschaft gezogenen Muskeln und Sehnen.

Chris Froome

Kann Chris Froome sein Niveau wieder erreichen?

Training und Selbstheilung

Sobald eine Teilbelastung möglich ist, werden in den nächsten Wochen schmerzadaptierte Bewegungs- und leichte Kräftigungsübungen im Vordergrund stehen, um die Selbstheilungskräfte des Körpers und die verletzte Muskulatur zu aktivieren. Erste Kurbelumdrehungen auf der Rolle sind bereits möglich, sofern die Beinbeweglichkeit dies zulässt.

Das Training auf der Straße ist jedoch erst möglich, wenn die die Belastbarkeit der verletzten Bereiche wiederhergestellt ist. Das ist in der Regel nach acht bis 15 Wochen der Fall.

Schlagworte
envelope facebook social link instagram