Erfahren
Race
Event
Tour de France
Frauen-Radsport
Sport & Gesellschaft
Gravel
Sonderausgabe
RennRad Preis-Leistung-Spezial 2023: Tests & Material
Sonderausgabe
RennRad Test Spezial 2023: Räder, Räder, Räder – und Teile
Top-Themen
Gravel Spezial
Wintertraining Spezial
Test & Technik
Rennräder
Gravelbikes
Hometrainer
Helme
Laufräder
Schaltgruppen
Bekleidung
Zubehör
Sonderausgabe
RennRad Preis-Leistung-Spezial 2023: Tests & Material
Sonderausgabe
RennRad Test Spezial 2023: Räder, Räder, Räder – und Teile
Top-Themen
Gravel Spezial
Wintertraining Spezial
Training
Training
Ernährung
Wissenschaft
Sonderausgabe
RennRad Preis-Leistung-Spezial 2023: Tests & Material
Sonderausgabe
RennRad Test Spezial 2023: Räder, Räder, Räder – und Teile
Top-Themen
Gravel Spezial
Wintertraining Spezial
Service
Reise
Gewinnspiel
Sonderausgabe
RennRad Preis-Leistung-Spezial 2023: Tests & Material
Sonderausgabe
RennRad Test Spezial 2023: Räder, Räder, Räder – und Teile
Top-Themen
Gravel Spezial
Wintertraining Spezial
Shop
Abo
Einzelausgaben
Sonderausgaben
Sonderausgabe
RennRad Test Spezial 2023: Räder, Räder, Räder – und Teile
Sonderausgabe
RennRad Preis-Leistung-Spezial 2023: Tests & Material
Top-Themen
Gravel Spezial
Wintertraining Spezial
R2C2
Vorteile
Events
News
Mitmachen
Sonderausgabe
RennRad Preis-Leistung-Spezial 2023: Tests & Material
Sonderausgabe
RennRad Test Spezial 2023: Räder, Räder, Räder – und Teile
Top-Themen
Wintertraining Spezial
Gravel Spezial
#Kraft
×
Trainingstipps
Schnellkraft: Tipps, Anleitungen & ein Trainingslager
Schneller werden: Das Sprinten, Attackieren, Beschleunigen gehört zum Radsport – und ist effizient trainierbar. Von Kraft, Muskelfasern und Training: Tipps, Anleitungen & ein Trainingslager.
Trainingstipps
Ausdauer und Effizienz: Training für mehr Kraft und mehr Tempohärte
Mehr Kraft, mehr Ausdauer, mehr Tempohärte – mehr Effizienz: Die Wege dorthin und die Evolution der Trainingsmethodik. Intervalle, Trainingspläne und Einblicke.
Training
Kraftausdauer im Radsport: Krafttraining als Schlüssel zur besten Leistung
Das Training der Kraftausdauer im Radsport – Mythos oder Schlüssel zum Erfolg? Eine verbreitete Vorstellung zumindest ist überholt: Jene, wonach Radsportler ihre Kraft nur auf dem Rad und nur mit einem möglichst schweren Gang bei niedriger Trittfrequenz verbessern können. Training im Kraftraum verdirbt die Tritttechnik, hieß es lange – die Ausdauer leide. Das kann zutreffen. Doch wenn man die richtigen Inhalte wählt, kann das Krafttraining ein wichtiger Baustein beim Aufbau einer höheren Leistung auf dem Rennrad sein.
Neues aus der Forschung
K3-Training: Modern oder überholt? Vorteile, Nachteile, Diskussion
Das Thema Kraftausdauertraining auf dem Rad ist ein kontrovers diskutiertes. Generationen von Radprofis, Amateur- und Hobbyfahrern haben das traditionelle „K3“-Training absolviert: mehrere lange gleichmäßige Berganfahrten mit einer „dicken“ Übersetzung und einer niedrigen Trittfrequenz. Doch aktuell distanzieren sich immer mehr Trainer und Sportwissenschaftler von diesem Trainingsmittel. Kraft auf dem Rad – sinnvoll oder sinnlos? Ein Einblick.
Training
Krafttraining im Radsport: Methoden und Tipps
Nicht nur Ausdauer - auf dem Rad benötigt man auch Kraft. Wie man diese trainiert, zeigen wir in unserem Spezial.
envelope
facebook
social
link
instagram
Home
Erfahren
Race
Event
Tour de France
Frauen-Radsport
Sport & Gesellschaft
Gravel
Test & Technik
Rennräder
Gravelbikes
Hometrainer
Helme
Laufräder
Schaltgruppen
Bekleidung
Zubehör
Training
Training
Ernährung
Wissenschaft
Service
Reise
Gewinnspiel
Shop
Abo
Einzelausgaben
Sonderausgaben
R2C2
Vorteile
Events
News
Mitmachen