Merida Scultura 6000, Test, Kaufberatung, Rennrad-Test
Bewertung
8 / 10
Gewicht
8,35 kg
Preis
3999 Euro
Rennrad-Test

Merida Scultura 6000: Rennrad im Test

Merida Scultura 6000: Rennrad im Test

Merida Scultura 6000 im Test

Das Merida Scultura 6000 ist ein agiles und steifes Allround-Rennrad mit sportiver und race-orientierter Sitzposition. Der Test.
BEWERTUNG
8 / 10
GEWICHT
8,35 kg
PREIS
3999 Euro
TEILE DIESEN ARTIKEL

Das Scultura ist das Allround-Race-Rennrad im Portfolio des taiwanesischen Herstellers Merida. Die Variante 6000 ist eines der Einstiegs-Modelle der Scultura-Reihe. Der hochwertig verarbeitete CF3-Carbon-Rahmen soll Leichtgewicht, Aerodynamik und Komfort vereinen.

Für die Aerodynamik-Optimierung des Rahmens setzt Merida auf das bewährte NACA-Profil: Eine spezielle, an ein abgeschnittenes Tropfenprofil angelehnte Rohrform soll den Luftwiderstand verringern und gleichzeitig Gewicht sparen.

Mit einem Gesamtgewicht von 8,35 Kilogramm in der Rahmengröße M liegt das Merida Scultura 6000 im Gewichts-Mittelfeld dieses Tests.

Sitzposition und Fahreigenschaften

Die Sitzposition auf dem Scultura fällt recht sportiv, tief und gestreckt aus. Das Oberrohr ist verhältnismäßig lang, das Steuerrohr eher kurz. Der Stack-to-Reach-Wert beträgt 1,41. Bergab bietet das Merida durch seinen recht engen Radstand, den verhältnismäßig steilen Lenkwinkel und die eher kurzen Kettenstreben einen sehr hohen Fahrspaß, gerade in kurvenreichen Abfahrten.

Die Parameter Laufruhe und Fahrkomfort gehören dagegen nicht zu den absoluten Stärken des Scultura 6000. Unebenheiten und Schläge werden recht ungefiltert an den Fahrer weitergegeben. Dafür verantwortlich sind und anderem die hohe Verwindungssteifigkeit des Rahmens sowie die wenig „flexende“ Merida-Expert-Lenker-Vorbau-Kombination aus Aluminium. Gerade im Bereich des Tretlagers ist die Verwindungssteifigkeit des Rahmens sehr hoch. Gewisse Dämpfungseigenschaften bietet unter anderem die Merida-CC-Sattelstütze aus Carbon.

Laufräder und Reifen

Die Vision-SC30-DB-Laufräder erwiesen sich im Testverlauf als recht robust und verwindungssteif. Ihr Gewicht beträgt 1480 Gramm.

Auf ihnen sind 28 Millimeter breite Maxxis-Highroad-Reifen montiert, die im Testverlauf mit ihrem geringen Rollwiderstand und hohen Kurven-Grip punkteten.

Gruppe, Bremsen und Sattel

Die elektronische Shimano-105-Di2-Gruppe überzeugt – wie gewohnt – mit schnellen Gangwechseln, Zuverlässigkeit und Robustheit. Die Übersetzungsbandbreite ist mit 52/36 vorne und einer 11-34-Kassette recht breit gewählt.

Die hydraulischen Scheibenbremsen mit den beiden 160-Millimeter-Discs boten eine hohe absolute Bremsleistung sowie feine Dosierbarkeit.

Der hauseigene Expert-SL-Sattel bot im Testverlauf mit seiner durchdachten Ergonomie einen recht hohen Langstreckenkomfort.

Bestseller-Rennräder 2025 im Test: Vielseitig

Detailaufnahmen

Merida Scultura 6000, Test, Kaufberatung, Rennrad-Test

Die Maxxis-Highroad-Reifen punkteten im Test mit viel Grip in den Kurven

Merida Scultura 6000, Test, Kaufberatung, Rennrad-Test

Die Merida-Expert-CC-Carbon-Sattelstütze bietet etwas „Flex“ und Dämpfungskomfort

Merida Scultura 6000 im Test: Fazit

Das Scultura 6000 spricht als Allround-Race-Modell viele Fahrertypen an. Die Agilität und die Rahmensteifigkeit sind top. Beim Fahrkomfort besteht noch etwas Potenzial. Die Sitzposition fällt recht sportiv und race-orientiert aus.

Merida Scultura 6000, Test, Kaufberatung, Rennrad-Test

Merida Scultura 6000 im Test: Geometrie und Bewertung

Sie haben Interesse am Merida Scultura 6000? Mehr Informationen bekommen Sie auf der offiziellen Website des Herstellers.

Merida Scultura 6000: Technische Details, Teile und Geometrie

Preis 3999 Euro
Gewicht 8,35 kg
Zul. Gewicht 120 kg
Rahmen Carbon
Größe 3XS, XXS, XS, S, M, L, XL
Gabel Carbon
Bremsen Shimano 105 (160/160 mm)
Schaltgruppe Shimano 105 Di2
Übersetzung Vorne: 52-36 | Hinten: 11-34
Laufräder Vision SC30 DB; 30 mm
Reifen Maxxis Highroad; 28 mm
Vorbau Merida Expert SL 2PII Alu; 120 mm
Lenker Merida Expert SLII Alu; 400 mm
Stütze Merida Expert CC Carbon
Sattel Merida Expert SL
Schlagworte
envelope facebook social link instagram