6,42 kg
13.064 Euro
Storck Aeronario.3 60th Signature Edition: Rennrad im Test
in Test & Technik
Storck Aeronario.3 60th Signature Edition: Rennrad im Test
Storck Aeronario.3 60th Signature Edition im Test
Storck aus dem hessischen Idstein feiert mit vier limitierten Sonderserien den 60. Geburtstag seines Firmengründers. Das Aernario.3 60th Signature Edition ist das Allround-Race-Modell der Serie.
Zur exklusiven Ausstattung gehört ein von Markus Storck signierter Scope-Artech-2-Laufradsatz mit 3D-gedruckten Achskörpern, 22 Millimeter hohen Hakenfelgen und Carbonspeichen. Die Seitensteifigkeit der Carbon-Laufräder ist auf einem sehr hohen Niveau – und ihr Gewicht ist extrem gering: 965 Gramm. Top.
Das leichteste Rennrad im Testfeld
Unser Aeronario.3-Testmodell wiegt in der Größe M 6,42 Kilogramm – auch dies ist ein Bestwert in diesem Testfeld. Damit punktet das Storck bei der Beschleunigung bergauf und der Reaktivität extrem stark.
Die steilen Sitz- und Lenkwinkel sowie 400 Millimeter kurze Kettenstreben sorgen für ein allgemein sehr agiles Fahrverhalten. Gleichzeitig ist auch die Laufruhe, aufgrund des in der Relation langen Radstands, auf einem recht hohen Niveau.
Das Heck bietet spürbaren Dämpfungskomfort. Dafür sorgen die tief angesetzten, leicht flexenden Sitzstreben des ansonsten extrem steifen Carbonrahmens, die D-förmige gekröpfte Carbon-Sattelstütze und der Selle-San-Marco-Shortfit-3D-Sattel mit seiner Aussparung in der Mitte.
Reifen, Gruppe und Bremsen
Mit einem geringen Rollwiderstand, gutem Pannenschutz und hohem Kurven-Grip punkten die verbauten 25 Millimeter breiten Continental-Grand-Prix-5000S-TR-Reifen. Einige Tester hätten sich jedoch im Sinne des Komforts breitere Pneus bis zur maximalen Reifenfreiheit des Rahmens von 28 Millimetern gewünscht.
Zur hochwertigen Sonder-Ausstattung gehört die elek-tronische Top-Gruppe Shimano Dura-Ace Di2. Mit 50/34 vorne und 11-34 hinten ist das Aernario.3 breit, bergtauglich und einsteigerfreundlich übersetzt.
Die hydraulischen Dura-Ace-Bremsen mit den beiden 160-Millimeter-Ice-Tech-Bremsscheiben zeigten sich gewohnt verzögerungsstark und fein dosierbar. Die Schalt-Bremsgriffe überzeugen dabei mit ihrer Top-Ergonomie.
Sitzposition
Die Sitzposition auf dem Aeronario.3 fällt sportiv, leicht gestreckt und etwas gebeugt aus. Das sehr verwindungssteife 400 Millimeter schmale Storck-RBSU-Carbon-Cockpit mit seinem kurzen Reach bringt den Fahrer dabei in eine eher kompakte, aerodynamisch günstige Sitz- beziehungsweise Fahrposition.
Exklusiv: Zu jeder Bestellung eines 60th-Edition-Modells erhält der Käufer eine spezielle Collectors Box mit einem Storck-Jubiläums-Basecap und Polo-Shirt.
Traumräder 2025 im Test: High End
Detailaufnahmen des Storck Aeronario.3 60th Signature Edition
Storck Aeronario.3 60th Signature Edition im Test: Fazit
Das Aernario.3 ist ein extrem leichtes und sehr ausgewogenes Allround-Race-Modell, das sehr viele Fahrertypen anspricht. Die hochwertige Signature-Ausstattung hat jedoch ihren Preis.
![Storck Aeronario.3 60th Signature Edition, Test, Rennrad-Test, Kaufberatung](https://www.radsport-rennrad.de/wp-content/uploads/2024/12/storck-aeronario-3-60th-signature-edition-geometrie.jpg)
Storck Aeronario.3 60th Signature Edition im Test: Geometrie und Bewertung
Sie haben Interesse am Storck Aeronario.3 60th Signature Edition? Mehr Informationen bekommen Sie auf der offiziellen Website des Herstellers.
Storck Aeronario.3 60th Signature Edition: Technische Details, Teile und Geometrie
Preis | 13.064 Euro |
Gewicht | 6,42 Kilogramm |
Rahmen | Carbon |
Größe | S, M, L, XL, XXL |
Gabel | Carbon |
Bremsen | Dura-Ace (160/140 mm) |
Schaltgruppe | Dura-Ace Di2 |
Übersetzung | Vorne: 50/34 | Hinten: 11/34 |
Laufräder | Scope Artech 2 60th; 22 mm |
Reifen | Continental GP 5000S TR; 25 mm |
Vorbau | Storck RBSU Aernario.3; 100 mm |
Lenker | Storck RBSU Aernario.3; 400 mm |
Stütze | SP-92K Carbon |
Sattel | Selle San Marco Shortfit 3D |