6,99 kg
8999 Euro
Van Rysel RCR-R Pro CF Sram Red AXS: Rennrad im Test – Kauftipp
in Test & Technik
Van Rysel RCR-R Pro CF Sram Red AXS: Rennrad im Test – Kauftipp
Van Rysel RCR-R Pro CF Sram Red AXS im Test: Kauftipp
Das RCR-R Pro CF von Van Rysel ist seit der Saison 2024 das Allround-Race-Modell der französischen World-Tour-Equipe Decathlon AG2R La Mondiale. Entwickelt wurde das RCR-R Pro gemeinsam mit den Aerodynamik-Experten von Swiss Side und dem nationalen Forschungszentrum für Luft- und Raumfahrt Frankreichs.
Die Sitzposition auf dem Van Rysel fällt klar rennorientiert, recht gestreckt, aber nicht zu tief aus.
Die Agilität und das Beschleunigungsverhalten sind auf einem Top-Niveau: Die Lenkung ist sehr direkt, neigt jedoch nie zur Nervosität. Gerade in engen und kurvenreichen Abfahrten bietet das RCR-R Pro dadurch einen sehr hohen Fahrspaß.
Bergauf macht sich, naturgemäß, das recht geringe Gesamtgewicht von 6,99 Kilogramm in der Rahmengröße L positiv bemerkbar. Damit liegt das Van Rysel im Test-Mittelfeld. Zudem ist die Rahmensteifigkeit auf einem Top-Niveau.
Auch die speziell entwickelte Deda-Lenker-Vorbau-Einheit aus Carbon mit einer Breite von 38 Zentimetern im Ober- und 40 im Unterlenker erwies sich im Testverlauf als sehr steif.
Reifen und Laufräder
Gleichzeitig bietet das Van Rysel jedoch auch recht gute Dämpfungseigenschaften. Dafür verantwortlich sind unter anderem die verbauten 30 Millimeter breiten Continental-GP-5000-S-TR-Reifen. Die Pneus punkten zudem mit einem geringen Rollwiderstand und viel Grip in den Kurven.
Montiert sind die Reifen auf sehr seitensteifen Zipp-353-NSW-Laufrädern mit 45 Millimeter hohen Hookless-Felgen. Mit ihrem Gewicht von 1308 Gramm sind die Laufräder sehr leicht. Zudem punkteten sie mit einer recht geringen Seitenwindanfälligkeit.
Gruppe, Bremsen und Sattel
Zur hochwertigen Ausstattung gehört eine Sram-Red-AXS-Gruppe, inklusive eines Powermeters. Diese punktete im Testverlauf mit schnellen Schaltvorgängen und einer Top-Dosierbarkeit der Bremsen in Verbindung mit der 160-Millimeter-Disc vorne und der 140er hinten. Die Übersetzung mit 48/35 und 10-33 hinten ist breit und ausgewogen gewählt.
Extra-Lob vergaben unsere Tester für den Fizik-Sattel. Dieser überzeugte mit seiner durchdachten Ergonomie und einem hohen Langstreckenkomfort.
Mit den verbauten 175-Millimeter-Kurbeln kamen im Testverlauf dagegen nicht alle unser Tester optimal zurecht. Für einige Fahrertypen könnten kürzere Kurbelarme sinnvoller sein – gerade dann, wenn bevorzugt mit einer eher hohen Trittfrequenz gefahren wird.
Detailaufnahmen
Van Rysel RCR-R Pro CF Sram Red AXS im Test: Fazit
Steif, agil, direkt – und dennoch komfortabel: Das RCR-R Pro CF von Van Rysel überzeugt als Race-Allrounder mit seinen ausgewogenen Fahreigenschaften. Die Ausstattung ist hochwertig, das Preis-Leistungs-Verhältnis noch gut.

Van Rysel RCR-R Pro CF Sram Red AXS im Test: Geometrie und Bewertung
Sie haben Interesse am Van Rysel RCR-R Pro CF Sram Red AXS? Mehr Informationen bekommen Sie auf der offiziellen Website des Herstellers.
Technische Details, Teile und Geometrie
Preis | 8999 Euro |
Gewicht | 6,99 kg |
Zul. Gewicht | 110 kg |
Rahmen | Carbon |
Größe | XXS, XS, S, M, L, XL |
Gabel | Carbon |
Bremsen | Sram Red (160/140 mm) |
Schaltgruppe | Sram Red AXS |
Übersetzung | Vorne: 48/35 | Hinten: 10-33 |
Laufräder | Zipp 353 NSW; 45 mm |
Reifen | Continental GP 5000 S TR; 30 mm |
Vorbau | Deda x Van Rysel; 110 mm |
Lenker | Deda x Van Rysel; 380 mm |
Stütze | RCR Carbon |
Sattel | Fizik Argo 00 |