Aerycs GCX Terra 50, Gravel-Laufräder, Test, Kaufberatung
Aerycs GCX Terra 50: Gravel-Laufräder im Test

Aerycs GCX Terra 50 im Test: Kauftipp

Aerycs GCX Terra 50: Gravel-Laufräder im Test

Die Aerycs GCX Terra 50 sind aerodynamische Gravel-Race-Disc-Laufräder mit hoher Seitensteifigkeit und starkem Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Test.
TEILE DIESEN ARTIKEL

Aerycs aus Schleswig-Holstein fertigt seit mehr als 20 Jahren preis-leistungsstarke Laufräder für Rennräder, Gravelbikes, Triathlon- und Mountainbikes. Die GCX Terra sind die Gravel-Race-Disc-Modelle im Portfolio des Laufradbauers.

Aerycs bietet die Serie mit 30, 40 oder 50 Millimeter hohen Carbonfelgen und DT-Swiss-350-Naben an. Das Gewicht unserer 50-Millimeter-Testvariante beträgt 1527 Gramm. In der Relation zur Felgenhöhe und dem Einsatzbereich ist dies ein guter Wert.

Die Felgen aus Toray-T1000-Carbonfasern sind am Felgenhorn 31 Millimeter breit. Die Innenmaulweite beträgt 24 Millimeter.

Tubeless-Montage ohne großen Zeit- und Kraftaufwand

Im Testzeitraum fuhren wir die Laufräder mehrere hundert Kilometer in der Kombination mit 40 Millimeter breiten Schwalbe-G-One-RS-Reifen. Das Testrad: ein Schmolke Gravel Infinity Integral. Die Pneus wurden tubeless montiert. Dabei gelang die Montage ohne größeren Zeit- und Kraftaufwand.

Top: Aerycs liefert wahlweise leichte TPU-Schläuche beziehungsweise ein „Milkit“-Tubelesskit serienmäßig mit – inklusive Felgenbänder, Tubeless-Ventile und Dichtmilch. Wir fuhren die Schwalbe-Pneus mit vorne durchschnittlich 2,3 und hinten 2,5 Bar Reifendruck. Durch die große Innenmaulweite erhöht sich das Volumen des Reifens. Dieser kann mit einem niedrigeren Luftdruck gefahren werden, was den Dämpfungskomfort weiter erhöht.

Hoher Kurvengrip auf kompaktem Schotter

Im Testverlauf boten die Pneus durch ihre breite Auflagefläche einen hohen Kurvengrip auf kompaktem Schotter. Zu keinem Test-Zeitpunkt ließen sich Durchschläge bis auf die Felge „provozieren“. Mit einer Felgenhöhe von 50 Millimetern punkten die Aerycs GCX Terra 50 recht stark bei den aerodynamischen Eigenschaften.

Die Seitenwindempfindlichkeit ist nur gering ausgeprägt, die Stabilität ist bei höheren Geschwindigkeiten recht hoch. In der Kombination mit je 24 DT-Swiss-Aero-Comp-Messerspeichen am Vorder- und Hinterrad ist auch die Verwindungssteifigkeit auf einem hohen Niveau. Freilaufoptionen bietet der Hersteller je für Shimano, Sram und Campagnolo an. Das maximale Systemgewicht der Räder beträgt 120 Kilogramm.

Aerycs GCX Terra 50, Gravel-Laufräder, Test, Kaufberatung

 

Aerycs GCX Terra 50, Gravel-Laufräder, Test, Kaufberatung

 

Aerycs GCX Terra 50 kompakt

Preis: 1099 Euro
+ Seitensteifigkeit
+ Aerodynamische Eigenschaften
+ Tubeless und TPU-Schlauch-Option
+ Preis-Leistungs-Verhältnis

Schlagworte
envelope facebook social link instagram