Im Test: Der neue Gravel-Reifen von Continental
Continental Terra Adventure: Neuer Gravel-Reifen
in Test & Technik
Mit dem neuen Terra Adventure bringt der deutsche Reifenhersteller Continental seinen bisher geländegängigsten Gravelreifen auf den Markt. Der neue Reifen richtet sich vor allem an Gravel-Fahrer, die vor allem auf recht groben Untergründen unterwegs sind – egal ob bei Freizeitfahrten oder ambitionierten Rennen. Dabei verschwimmen die Grenzen zwischen Gravel- und Cross-Country-Mountainbiking.
Terra Adventure: MTB-Technologie & Profilgestaltung
Inspiriert von den bewährten XC-Mountainbike-Reifen von Continental, kombiniert der Terra Adventure eine aggressive Profilgestaltung mit modernster Technologie. Das offene, schnell rollende Profil soll für einen hervorragenden Grip auf verschiedensten Untergründen sorgen – von lockerem Schotter über Waldboden bis hin zu hartem Untergrund – und dabei gleichzeitig einen recht niedrigen Rollwiderstand bieten.
Besonders markant ist die vom MTB-Bereich übernommene Stollentechnologie:
-
Starke, schräge Stollen an der Seite verbessern das Kurvenverhalten und den Grip in Schräglagen.
-
Das sogenannte 3-3-4-Mittelstollen-Design optimiert die Bremsleistung und Übergänge zwischen der Geradeausfahrt und Kurvenfahrt.
-
Das offene Profil unterstützt eine schnelle Selbstreinigung und hohe Fahrdynamik auf wechselndem Terrain.
Der Terra Adventure integriert zahlreiche technologische Highlights von Continental, darunter:
-
Grip Compound: Eine spezielle Gummimischung, die für ausgezeichnete Traktion und Dämpfung sorgt.
-
Tubeless-ready und hookless-kompatibel: Für moderne, pannenresistente Setups ohne Schlauch.
-
Verstärkte Seitenwände und Lauffläche: Bieten einen soliden Schutz vor Durchstichen und Schäden bei härteren Einsätzen.
Continental Terra Adventure: der erste Test
Wir konnten die neuen Reifen bereits längere Zeit testen, unter anderem in der Toskana in der Umgebung von Massa Marittima. Nach starkem Regen in den Vortagen boten trockene Untergründe sowie schlammige Trails im Wald perfekte Testbedingungen, einschließlich der charakteristischen weißen Straßen der Toskana.
Begleitet wurden wir bei unseren Ausfahren von den Gravel-Profis Rosa Klöser und Paige Onweller. Insgesamt erwiesen sich die neuen Continental-Terra-Adventure-Reifen bei unseren Testfahrten als äußerst leistungsfähig auf allen Untergründen.
Das neue Modell gehört, wie der Name schon verrät, zur Terra-Familie, die nun vier Reifen umfasst: Terra Hardpack, Terra Speed, Terra Trail und den Terra Adventure. Gemeinsam ist ihnen, dass sie für den Einsatz im leichten bis schweren Off-Road-Bereich entwickelt wurden.
Während der Terra Hardpack mit seinem glatten Profil für den gemischten Einsatz auf Asphalt und einfachem Gravel ausgelegt ist, sind die anderen Modelle eher für den überwiegenden Einsatz abseits asphaltierter Wege gedacht. Terra Speed, Terra Trail und der neue Terra Adventure verfügen alle über ein stolligeres Profil, das sich je nach Modell mehr oder weniger ausgeprägt zeigt und verbesserte Off-Road-Qualitäten bietet.
Terra Adventure: Traktion & Pannenschutz
Der neue Terra Adventure ist der Continental-Gravel-Reifen, der für die gröbsten Bedingungen entwickelt wurde und auch auf den schwierigsten Untergründen brillieren und dem Fahrer Sicherheit gewährleisten soll. Im Aufbau und in der Konzeption ähnelt der Terra Adventure den Continental-MTB-Reifen.
Verwendet wird auch beim Terra Adventure der Grip Compound der MTB-Reifen-Familie von Continental sowie ein MTB-inspiriertes Profil, das einen sehr hohen Grip und gleichzeitig einen niedrigen Rollwiderstand bietet. Selbst auf weichem, sandigem Boden sowie hartem und ruppigem Untergrund hinterließ der Reifen im Testverlauf damit einen hervorragenden Eindruck hinterlassen.
Continental bietet den Reifen in drei verschiedenen Breitenoptionen an: 45, 50 und 55 Millimeter. Neben dem Einsatz auf sehr ruppigen Untergründen wurde der Reifen auch für mehrtägige Bikepacking-Abenteuer entwickelt. Seine Gummimischung ermöglicht eine recht hohe Langlebigkeit und sein Profil in Verbindung mit der pannensicheren Karkasse bietet einen hohen Pannenschutz.
Auch die beiden Gravel-Profis Rosa Klöser und Paige Onweller sind von dem Reifen und seinen Eigenschaften überzeugt. Beide wissen, wie wichtig die richtige Reifenwahl für den jeweiligen Einsatz und Wettkampf ist. Im Gespräch verraten sie, dass sie für jeden Wettkampf den zu erwartenden Untergrund recherchieren: „Wie klebrig wird der Matsch sein? Wie viel Zeit verliere ich auf den technischen Passagen des Rennkurses? Wie viel Leistung „spare“ ich durch einen schnelleren Reifen auf den einfacheren Transit-Stücken?“ Die richtige Reifenwahl spielt für beide eine ebenso wichtige Rolle wie in der Formel 1.
Interessant ist, dass beide in der Vergangenheit bereits in Erwägung gezogen haben, bei technisch anspruchsvollen Kursen schmale MTB-Reifen einem klassischen Gravelreifen vorzuziehen. Dementsprechend spannend ist für beide die Erweiterung der Terra-Reifen-Familie um den Terra Adventure.
Terra Adventure: Fahrverhalten & Komfort
Im Testverlauf fuhren wir die neuen Reifen von Asphalt über Gravel jeder Art bis hin zu schlammigen Trails – bergauf und bergab. Das 3-3-4-Stollenprofil auf der Reifenkrone hat uns jederzeit den notwendigen Grip gegeben. Wenn der Untergrund lose und ruppig wird und die Steigung stark ansteigt, „greift“ der Reifen in den Boden und sorgt für den nötigen Vortrieb.
Bei kurvigen und technischen Abschnitten helfen die seitlichen Stollen dabei, die Spur zu halten. Insgesamt sind wir, was das Fahrverhalten angeht, sehr überzeugt. Schlamm und Dreck nimmt der Reifen zwar auf, reinigt sich jedoch sehr schnell, und nach einigen Umdrehungen sind selbst Schlammränder an der Reifenflanke wieder verschwunden. Unser Test-Setup mit 45 Millimeter breiten Tubeless-Adventure-Reifen wurde zunächst mit 2,6 bar vorne und 2,7 bar hinten aufgepumpt. Während der ersten Ausfahrten haben wir jeweils um rund 0,2 bar reduziert und den perfekten Ausgleich zwischen Grip und Komfort gefunden.
Die verstärkten Seitenwände bieten zusätzlichen Schutz und Sicherheit, was den Terra Adventure zur idealen Wahl für extreme Gravel-Fahrten macht.
Informationen zum Terra Adventure:
Gewicht: 540 Gramm, 45 Millimeter – 620 Gramm, 50 Millimeter – 730 Gramm, 55 Millimeter
Technologie: Grip Compound, verstärkte Bauweise, tubeless-ready, hookless-kompatibel
Preis: 61,95 Euro
Weitere Infos: Continental Terra Adventure