Idealkombi
Kurze Trikots und Radhosen 2025 im Test
in Test & Technik
Was kostet Qualität? Das ist eine Grundsatzfrage, die sich wohl jeder stellt – gerade jetzt, nach Jahren teils sehr hoher Preissprünge. Kurze Radhosen, die 280 Euro oder mehr kosten, sind inzwischen keine Seltenheit mehr. In diesem großen Test haben wir uns dafür entschieden, alle Marktbereiche und damit auch alle Preisklassen abzudecken. Das günstigste Test-Trikot kostet 75, die günstigste Hose 90 Euro. Die meisten Trikot-Hosen-Sets des Testfelds stammen aus der „Rund-300-Euro-Klasse“: Das Trikot kostet dann meist rund 100 und die Bibshort etwa 200 Euro.
Positiv fiel unseren Testern in vielen Fällen die Materialqualität und die Verarbeitung auf – dies macht sich in der Regel auch in Form einer langen Haltbarkeit bezahlt. Zudem wird anhand des Testfelds deutlich, dass auch die bekannten, etablierten Hersteller wie etwa Gorewear, Bioracer, Gobik oder Straede ganz bewusst das niedrigere Preissegment bedienen. Ein Beispiel: Bei Straede erhält man beim Set-Kauf einen Baselayer und Socken dazu – und spart zusätzlich 50 Euro im Vergleich zu den ohnehin schon attraktiven Einzelpreisen.
Passform
Für viele ist die Passform das wichtigste Kaufkriterium. Rennrad-Trikots verfügen in der Regel über eine sportiv-enge und körpernahe Passform. Dieser Schnitt bietet auch aerodynamische Vorteile. Dies bedeutet aber auch, dass eine üblicherweise getragene Konfektionsgröße nicht unbedingt auf die Radbekleidung übertragen werden kann. Die Größenfindung ist demnach – leider – nicht immer einfach. Zu begrüßen ist dabei, dass manche Hersteller viele Größenauswahl-Optionen und/oder spezifische Frauen-Modelle anbieten.
Bei Sommer-Trikots oftmals positiv ist die Kombination verschiedener Stoffarten. Vorne wird etwa in nicht wenigen Fällen ein luftdurchlässiges, aber nur leicht perforiertes Material eingesetzt – und in der Rückenpartie ein noch deutlich atmungsaktiveres. Bei manchen Modellen kommen hier, oder unter den Ärmeln beziehungsweise in den Seitenbereichen, Mesh-Stoffe zum Einsatz. Die Ärmel hingegen sind in den meisten Fällen, auch aus Gründen der Aerodynamik, aus einem glatten Stoff oder speziell konturiertem Gewebe gefertigt.

Worauf kommt es bei Trikots und Hosen an? Wir erklären Hintergründe und testen Modelle
Stoffe & Schnitte
Bei Radhosen ist der Komfort noch einmal wichtiger als bei Trikots. Mitentscheidend dafür ist die Wahl des Sitzpolsters. Dessen Konstruktionsweise und Materialeigenschaften müssen zur Anatomie des Trägers oder der Trägerin passen. Für Sitzpolster gilt: Dicker bedeutet nicht immer auch komfortabler. In manchen der Test-Bibshorts sind dreizehn, in anderen nur vier Millimeter dicke Sitzpolster eingebaut. Auch die dünneren Modelle zeigten einen teils herausragenden Dauertragekomfort. Löffler und Gonso verbauen in unseren Testmodellen ein extrem dünnvolumiges Polster der Ergonomie-Spezialisten von SQlab – fast alle Testfahrer hatten damit auch während sehr langer Fahrten keinerlei Probleme. Der Hersteller Dos Caballos setzt bei seinem eingearbeiteten Polster gar auf eine Eigenentwicklung.
Was den Beinbereich der Radhosen angeht, werben manche Hersteller explizit mit einer Kompressionswirkung. Im besten Fall unterstützt dies die Muskelarbeit, im schlechtesten hat es keine negativen Effekte. Wie straff Hosen sitzen, ist nicht durch die Anzahl der Nähte bedingt, sondern durch den verwendeten Stoff, sein Volumen und das Strickverfahren.
Die Abschlüsse: Hier kommen immer häufiger nahtlose sogenannte Laser-Cut-Enden zum Einsatz. Diese sind optisch besonders „clean“ und schneiden vor allem nicht ein. Es gibt in diesem Test keine Hose mehr, die anders verarbeitet ist. Bei der Materialqualität und der Verarbeitung zeigen sich hier jedoch teils sehr deutliche Unterschiede zwischen den Testmodellen der verschiedenen Preisklassen. In den meisten Fällen sind die Abschlüsse innen auch leicht gummiert, was den Sitz enorm verbessert.
Träger der Bibshorts als Komfortfaktor
Auch die Träger der Bibshorts sind ein sehr wichtiger Komfortfaktor. Straffe und zugleich eher breite, nahtlose Träger aus einem „feinen“ und recht weichen Stoff sind hier aus der Sicht unserer Tester das Optimum. Viele der Testmodelle bieten genau das.
Auch die Positionierung der Träger spielt beim Tragekomfort eine entscheidende Rolle. Dass sie am Rücken in einer Form vernäht sind, ob gekreuzt oder verbunden über einen Mesh-Einsatz, ist inzwischen Standard und verbessert die Passform beziehungsweise den Sitz entscheidend. Extrem wichtig ist dabei die Rutschfreiheit – denn Bewegung bedeutet Reibung und Reibung bedeutet oftmals auch Hautirritationen.
Preis-Leistung & Komfort
Neben den wichtigen Parametern – Material, Verarbeitung, Atmungsaktivität, Passform, Komfort und Robustheit – gibt es auch in weiteren Details teils große Unterschiede. Etwa bei den Trikottaschen. Hier ist die Variante drei plus eins – drei Rückentaschen und eine zusätzliche Reißverschlusstasche – fast schon der Standard. Jedoch gibt es auch hier Ausnahmen. So verwendet Löffler an seinem Testmodell – auch aus Gewichtsgründen – nur zwei Taschen. Das Sportful-Supergiara-Logo-Jersey bietet sogar fünf.
Diese Hersteller zeigen zudem, dass Lieferketten auch kurz sein können. Sie fertigen innerhalb Europas. Die Löffler-Produkte sind bekannt dafür, „made in Austria“ zu sein. Löffler bietet zudem mittlerweile auch einen 360-Grad-„Second-Life“-Ansatz: Eingesandte Artikel werden entweder repariert oder durchlaufen einen Upcycling-Prozess. Aus dem Bein einer Radhose kann dann zum Beispiel noch ein Stirnband werden. Als „Belohnung“ erhält der Kunde einen 25-Prozent-Rabatt-Gutschein beim Kauf eines neuen Produkts.
Auch bei den Farben tut sich etwas: Neben dem traditionell bei Radhosen dominierenden Schwarz bieten etwa die Hersteller Gobik und Maap je sechs, Castelli gar elf verschiedene Farbvarianten ihrer Modelle an.
Auffallend ist auch, dass einige wenige Test-Produkte etwas günstiger geworden sind. Dabei wird jedoch nicht an der Qualität gespart. In einer Preisspanne von 200 bis 300 Euro finden sich sehr viele hochwertige Produkte.
Kurze Trikots für Herren im Test
Marke | Modell | Preis | Prädikat |
Gore | Swiftride Optical Jersey Men’s | 89,95 Euro | |
Bioracer | Epic Jersey | 107,20 Euro | |
Straede | Aerlig Ultralight Jersey | 95 Euro | Preis-Leistung |
Gobik | Phantom | 105 Euro | |
Gonso | Road Jersey Men | 79,95 Euro | Kauftipp |
Alé | Quartz | 109,95 Euro | |
Castelli | Espresso Jersey | 119,95 Euro | |
Dos Caballos | DOS Brand Line Short Sleeve Jersey | 120 Euro | Kauftipp |
Nalini | Animal Jersey | 105 Euro | |
Löffler | M Bike Jersey FZ Cool AirTestbrief | 89,99 Euro | Race-Tipp |
Sportful | Supergiara Logo Jersey | 99,90 Euro | |
Santini | Unico Jersey | 120 Euro | |
Maap | Evade Pro Base Jersey 2.0 | 175 Euro | |
Q36.5 | Dottore Pro JerseyTestbrief | 180 Euro | Race-Tipp |
Assos | RSR Jersey S11 | 160 Euro |
Radhosen für Herren im Test
Marke | Modell | Preis | Prädikat |
Gore | Swiftride Optical Bibshorts Men’s | 99,95 Euro | Preis-Leistung |
Bioracer | Epic Bibshorts | 146,54 Euro | |
Straede | Aero Endurance Bib Shorts | 130 Euro | Preis-Leistung |
Gobik | Matt 2.0 | 115 Euro | |
Gonso | SQLab Go Bib M | 149,95 Euro | Kauftipp |
Alé | Voltage | 174,95 Euro | |
Castelli | Espresso Bibshort | 159,95 Euro | |
Dos Caballos | Faster Bib | 180 Euro | Kauftipp |
Nalini | Graded Bib | 180,80 Euro | |
Löffler | M Bike Bibshorts Concept SQLTestbrief | 199,99 Euro | Kauftipp |
Sportful | Supergiara 2 Bibshort | 179,90 Euro | |
Santini | Unico Bibshorts | 220 Euro | |
Maap | Team Bib Evo Cargo | 265 Euro | |
Q36.5 | Dottore Clima Bib ShortsTestbrief | 290 Euro | Race-Tipp |
Assos | RSR Bibshorts S11 | 350 Euro |
Kurze Trikots für Frauen im Test
Marke | Modell | Preis | Prädikat |
Sportful | Classic W Jersey | 74,90 Euro | Preis-Leistung |
Gore | Spirit Triangles Jersey Women | 84,95 Euro | Preis-Leistung |
Gonso | Road Jersey Women | 79,95 Euro | |
Assos | Dyora R Jersey S11 | 150 Euro | Race-Tipp |
Q36.5 | Dottore Pro Jersey WomenTestbrief | 170 Euro | Race-Tipp |
Radhosen für Frauen im Test
Marke | Modell | Preis | Prädikat |
Sportful | Pulse W Bibshort | 99,90 Euro | |
Gore | Swiftride Short Tights Women | 89,95 Euro | |
Gonso | SQLab Go Women | 129,95 Euro | |
Assos | Dyora R Bib Shorts S11 | 190 Euro | Kauftipp |
Q36.5 | Dottore Clima Bib WomenTestbrief | 290 Euro |
Die ausführlichen Testberichte der kurzen Trikots und Radhosen für 2025 lesen Sie in der RennRad 6/2025. Hier können Sie die Ausgabe als Printmagazin oder E-Paper bestellen.