Im Test: Selle San Marco Mantra Carbon
Selle San Marco Mantra Carbon: Gravel-Sattel im Test
in Gravel
Im Herbst 2024 brachte der italienische Hersteller Selle San Marco mit der Mantra-Serie eine neue Offroad-Sattel-Kollektion auf den Markt. Entwickelt wurde die Mantra-Serie für die Bereiche Enduro, Trail und Gravel. Verfügbar sind die drei Versionen Carbon, Xsilite und Mangan und jeweils eine L2-Größe. Wir testeten das Top-Modell Mantra Carbon mit hochovalem 7×9,8-Millimeter-Carbongestell über mehrere hundert Kilometer.
Verarbeitung & Gewicht
Der neue Mantra Carbon punktet mit seiner hochwertigen Verarbeitung, die sich im Dauertest zudem als sehr robust erwies. Auch nach mehreren sehr langen Ausfahrten bei allen Wetterbedingungen und im Gelände sind keine Abnutzungsspuren erkennbar.
Mit einem Gewicht von 192 Gramm gehört der Mantra Carbon zwar nicht zu den absoluten Leichtgewichten. Angesichts seiner Offroad-Ausrichtung liegt das Gewicht jedoch noch „voll im grünen Bereich“. Zudem bietet der Mantra Carbin eine sehr hohe Stabilität.
Erhältlich ist der Mantra Carbon in einer L2-Größe mit einer Länge von 245 Millimetern und einer Breite von 150 Millimetern. Vor allem die verhältnismäßig kurze Länge führte im Testverlauf – gefühlt – speziell im Gelände und bergauf zu einer sehr guten Kraftübertragung und Pedaleffizienz.
Zu beachten ist, dass das hochovale Carbongestell nicht mit allen Sattelstützen kompatibel ist. Bei einigen Modellen bieten die Sattelklemmen nicht ausreichend Platz.
Polsterung & Komfort
Die breite gepolsterte Nase, das flache Profil und die Deltaform bieten selbst auf sehr ruppigem Terrain einen recht hohen Fahrkomfort und ermöglichen. Die offene Schale gibt zudem Erschütterungen des Untergundes spürbar abgeschwächt an den Fahrer weiter und reduziert so den Druck im Perinealbereich.
Selbst nach mehreren Stunden im Sattel und im Gelände traten im Testverlauf keine Sitzprobleme auf. Die Polsterung ist an der Nase weicher und an den Sitzbeinhöckern angenehm fest.
Das geschlossene Cover verhindert, dass Matsch oder Wasser durch den Sattel nach oben dringen können.

Hier können Sie die RennRad 4/2025 als Printmagazin oder E-Paper bestellen
Selle San Marco Mantra Carbon: Fazit
Nach mehreren intensiven Testfahrten und einigen hundert Kilometern haben sich keine besonderen Schwächen herausgestellt. Der Preis von 199,90 Euro könnte vor allem für Einsteiger etwas hoch sein. Insgesamt ist der Mantra Carbon jedoch sehr durchdacht und die Offroad-Tauglichkeit hoch.
Kauftipp!
Preis, Stärken und Schwächen
Preis: 199,90 Euro
+ Ergonomie
+ Komfort
+ Offroad-Tauglichkeit
+ Verarbeitung
– Preis
Sie haben Interesse am Mantra Carbon? Mehr Informationen bekommen Sie auf der offiziellen Website des Herstellers.