Traumräder, Test, Kaufberatung
Traumräder 2025 im Test: High-End-Rennräder im Vergleichstest

High End

Traumräder 2025 im Test: High-End-Rennräder im Vergleichstest

Schnell, leicht, besonders: Zwölf Highend-Rennräder von Aurum, Scott, Trek und Co. – Räder, die träumen lassen. Traumräder 2025 im Test.
TEILE DIESEN ARTIKEL

6,8 Kilogramm – leichter darf ein Rennrad nicht sein. Zumindest, wenn man damit bei Amateur- oder Profi-Rennen starten will. So lauten die Regeln der UCI. In unserem besonderen aktuellen Vergleichstest von zwölf absoluten Highend-Rennrädern unterbieten gleich vier Modelle diesen Wert.

Nur 6,42 Kilogramm wiegt das Storck Aernario.3 60th Edition. Es gehört zu einer limitierten Sonderedition, die der Hersteller zum 60. Geburtstag des Firmengründers Markus Storck präsentiert hat. Zur exklusiven Ausstattung gehören unter anderem Shimanos elektronische Top-Gruppe Dura-Ace Di2 und Scope-Artech-2-Laufräder. Diese wiegen nur 965 Gramm. Benotti – ein weiterer deutscher Hersteller – wird zwanzig. Das zu diesem Jubiläum vorgestellte und auf 100 Einheiten begrenzte Fuoco Aero SL Special Edition No.1 bietet eine Sonderlackierung, einen Powermeter, Lager von Ceramicspeed und leichte Ax-Lightness-Laufräder.

Größere Stückzahlen gibt es vom Giant TCR Advanced SL 0 – es ist das Allround-Race-Bike des taiwanesischen Herstellers. Die neueste Generation des TCR behält das kompakte Rahmendesign mit dem „geslopten“ Oberrohr bei. Das Giant wurde jedoch klar aerodynamischer und auch deutlich leichter als das Vorgängermodell.  Das Gewicht unseres TCR-Testmodells: 6,46 Kilogramm.

Traumräder-Test: Aerodynamik und Materialien

Die zwölf getesteten Modelle sind in ihrer Ausrichtung vielfältig. Neben Leichtgewichts-Rennrädern sind auch Top-Aero-Race-Maschinen Teil dieses Vergleichs. Das Canyon Aeroad CFR, das Trek Madone SLR 9 und das Scott Foil RC Ultimate kommen auch in der WorldTour zum Einsatz. Sie bieten mit ihrer Ausrichtung und Ausstattung „Hobbysportlern“ demnach die Möglichkeit „Profi-Material“ zu fahren.

Für andere definiert sich ein Traumrad über abweichende Merkmale: Das Aurum Magma V2 aus Spanien, das Officine Mattio aus Italien und das Aristos SLS des deutschen Herstellers Falkenjagd bieten Exklusivität, Handarbeit und besondere Konstruktionsdetails. So ist das Aristos SLS das einzige Modell in diesem Testfeld, dessen Rahmen aus Titan gefertigt wurde. Der Werkstoff ist sowohl leicht als auch besonders korrosionsbeständig und bietet gewisse Dämpfungseigenschaften – beim Faktor „Gewicht“ hat er in der Regel Nachteile in der Relation zu Carbon.

RennRad, Weihnachtsaktion, Banner

Hier können Sie das Abo der RennRad-Weihnachtsaktion bestellen

Preise der Traumräder

Die Preise der in dieser Ausgabe vorgestellten „Traumräder“ sind teils astronomisch – und für den Durchschnittsverdiener völlig utopisch und unerreichbar. Man kann sich die Frage stellen: Wozu braucht es solche Highend-Räder? Genauso kann man aber auch fragen: Wozu braucht es einen Porsche 911 GT3, einen Rolls-Royce Phantom, einen Bugatti Veyron? In beiden „Welten“, der der Radhersteller und jener der Automobilindustrie, geht es um das aktuell technisch Machbare, die neuesten Materialien, Fertigungstechniken und Innovationen. Jene Innovationen, die dann nach und nach in günstigere Marktsegmente übernommen und somit bezahlbarer werden.

Die vorgestellten Modelle in diesem Test eint ihre Besonderheit und ihre Hochwertigkeit – und dass sie wohl für die Meisten aufgrund ihres hohen Preises ein Traum bleiben werden. Klar ist für uns: In den folgenden Tests werden wir uns wieder vermehrt auf deutlich günstigere, preis-leistungsstarke Räder fokussieren. In der RennRad-Ausgabe 3/2025 gehen wir unter anderem der wichtigen Frage nach: Was bekommt man im Preisbereich unter 2500 Euro?

Diese Traumräder 2025 haben wir getestet

Marke Modell Preis Prädikat
Baldiso A3Testbrief 8390 Euro
Pastel Cima 8999 Euro Kauftipp
Benotti Fuoco Aero SL Special Edition No. 1Testbrief 9999 Euro Race-Tipp
Canyon Aeroad CFR AXS 10.499 Euro
Aurum Magma V2 11.499 Euro
Simplon PavoTestbrief 11.959 Euro
Giant TCR Advanced SL 0 12.299 Euro
Falkenjagd Aristos SLSTestbrief 13.000 Euro
Storck Aeronario.3 60th Signature EditionTestbrief 13.064 Euro
Scott Foil RC Ultimate 14.999 Euro
Officine Mattio Lemma RT 16.808 Euro
Trek Madone SLR 9 AXS Gen 8 18.199 Euro

Die ausführlichen Testberichte der Traumräder lesen Sie in der RennRad 1-2/2025. Hier können Sie die Ausgabe als Printmagazin oder E-Paper bestellen.

An diesem Test wirkten mit: D. Binnig, S. Pusch, F. Böna, L. Heigl, F. Nagel, P. Siebert

Die getesteten Traumräder in der Bildergalerie

Baldiso A3, Test, Kaufberatung, Traumräder

Baldiso A3

Pastel Cima, Traumräder, Test, Kaufberatung

Pastel Cima

Benotti Fuoco Aero SL Special Edition No. 1, Traumräder, Test, Kaufberatung

Benotti Fuoco Aero SL Special Edition No. 1

Canyon Aeroad CFR AXS, Test, Kaufberatung, Traumräder

Canyon Aeroad CFR AXS

Aurum Magma V2, Traumräder, Test

Aurum Magma V2

Simplon Pavo, Traumräder, Test, Kaufberatung

Simplon Pavo

Giant TCR Advanced SL 0, Traumräder, Test, Kaufberatung

Giant TCR Advanced SL 0

Falkenjagd Aristos SLS, Test, Kaufberatung

Falkenjagd Aristos SLS

Storck Aeronario.3 60th Signature Edition, Test, Kaufberatung

Storck Aeronario.3 60th Signature Edition

Scott Foil RC Ultimate, Test, Kaufberatung

Scott Foil RC Ultimate

Officine Mattio Lemma RT, Kaufberatung, Test

Officine Mattio Lemma RT

Trek Madone SLR 9 9 AXS Gen 8, Test, Kaufberatung

Trek Madone SLR 9 9 AXS Gen 8

Schlagworte
envelope facebook social link instagram