Was Sie über die Tour de France 2025 wissen müssen
Tour de France 2025: Etappen, Favoriten, Wertungen, Trikots
in Race
Was ist das Besondere an der Tour de France 2025?
Die Tour bleibt diesmal im Land: 3339 Kilometer, 51.550 Höhenmeter, verteilt auf sieben Flach-, fünf Bergankunft-Etappen und zwei Zeitfahren – alles in Frankreich. Klar ist: Die Meisten erwarten wieder ein Duell um den Gesamtsieg: Pogačar gegen Vingegaard. Doch niemand weiß, was noch kurz vor der Tour passieren wird.
Vor zwei Jahren brach sich Tadej Pogačar im April das Handgelenk – und ging nicht in Top-Form an den Start. 2024 war die Teilnahme des Titelverteidigers wenige Wochen vor dem Start noch völlig unklar. Denn Jonas Vingegaard hatte sich im Frühjahr bei einem Sturz schwer verletzt. Doch der Däne trat an – und fuhr ein extrem starkes Rennen. Er gewann eine Etappe und konnte lange dagegenhalten.
Doch am Ende setzte sich der „Überfahrer“ des Jahres, Tadej Pogačar, souverän durch – nach sechs Etappensiegen und mit 6:17 Minuten Vorsprung. Er erbrachte im Verlauf dieser Tour die höchsten jemals im Radsport gemessenen beziehungsweise errechneten Watt-Pro-Kilogramm-Leistungen. Die Tour de France 2024 war eine Machtdemonstration des slowenischen Top-Fahrers.
Fragen vor der Tour
Vor der Grande Boucle dieses Jahres gibt es viele Fragen: Werden die Top-Fahrer noch extremere Leistungen erbringen? Wird das Rennen noch schneller? Wird es wieder zu einem Duell kommen – oder setzt sich diesmal ein anderer Fahrer, Remco Evenepoel etwa, durch? Und welche Rolle können die deutschen Profis spielen?
Es ist auch diese Unberechenbarkeit, die die Tour seit nunmehr 120 Jahren ausmacht. Erst auf den Champs-Élysées am letzten Tag steht der Sieger fest. Dazwischen liegen 21 Etappen, besondere Landschaften, mehrere Gebirge – und großer Sport. Auch in diesem Jahr führt die Strecke unter anderem durch die Alpen und die Pyrenäen.
Ein weiteres Highlight erhebt sich wie ein Monolith über die Landschaft der Provence: der legendäre Mont Ventoux. 184 Fahrer gehen am 5. Juli in Lille an den Start. Enden wird die „Große Schleife“ dann am 27. Juli in Paris – sehr wahrscheinlich mit einem finalen „Sprint Royale“.
Davor wird die Tour den Zuschauern wieder viel bieten: Bergankünfte, Zeitfahren, Natur, Bau-Denkmäler, Ausreißer- und Favoritensiege, Top-Leistungen, Epen, Dramen – und sicher sehr viel Action.
Wann findet die Tour de France 2025 statt?
Nach fünf Jahren mit Auslandsstarts und -etappen bleibt die 112. Auflage der Tour de France in ihrem Mutterland. Der Grand Départ findet am Samstag, den 5. Juli 2025, in Lille, der Hauptstadt der Region Hauts-de-France nahe der Grenze zu Belgien, statt.
Von dort geht es über 21 Etappen und 3320 Kilometer nach Paris. Dort endet am Sonntag, den 27. Juli 2025, die Tour traditionell auf dem Champs-Élysées.
Tour de France 2024: Etappensieger und Trikotträger
Etappennummer | Etappensieger | Gelbes Trikot | Grünes Trikot | Bergtrikot |
1. Etappe | Jasper Philipsen | Jasper Philipsen | Benjamin Thomas | Jonas Abrahamsen |
2. Etappe | Mathieu van der Poel | Mathieu van der Poel | Jasper Philipsen | Tadej Pogačar |
3. Etappe | Tim Merlier | Mathieu van der Poel | Jonathan Milan | Tim Wellens |
4. Etappe | Tadej Pogačar | Mathieu van der Poel | Jonathan Milan | Tadej Pogačar |
5. Etappe | Remco Evenepoel | Tadej Pogačar | Tadej Pogačar | Tadej Pogačar |
6. Etappe | Ben Healy | Mathieu van der Poel | Jonathan Milan | Tim Wellens |
7. Etappe | ||||
8. Etappe | ||||
9. Etappe | ||||
10. Etappe | ||||
11. Etappe | ||||
12. Etappe | ||||
13. Etappe | ||||
14. Etappe | ||||
15. Etappe | ||||
16. Etappe | ||||
17. Etappe | ||||
18. Etappe | ||||
19. Etappe | ||||
20. Etappe | ||||
21. Etappe |
Die Etappen der Tour de France 2025
Etappennummer | Datum | Wo wird gefahren | Streckenlänge |
1. Etappe | Samstag, 5. Juli 2025 | Lille Métropole – Lille Métropole | 185 km |
2. Etappe | Sonntag, 6. Juli 2025 | Lauwin-Planque – Boulogne-sur-Mer | 212 km |
3. Etappe | Montag, 7. Juli 2025 | Valenciennes – Dunkerque | 178 km |
4. Etappe | Dienstag, 8. Juli 2025 | Amiens Métropole – Rouen | 173 km |
5. Etappe | Mittwoch, 9. Juli 2025 | Caen – Caen // Einzelzeitfahren | 33 km |
6. Etappe | Donnerstag, 10. Juli 2025 | Bayeux – Vire Normandie | 201 km |
7. Etappe | Freitag, 11. Juli 2025 | Saint-Malo – Mûr-de-Bretagne Guerlédan | 194 km |
8. Etappe | Samstag, 12. Juli 2025 | Saint-Méen-le-Grand – Laval Espace Mayenne | 174 km |
9. Etappe | Sonntag, 13. Juli 2025 | Chinon – Chateauroux | 170 km |
10. Etappe | Montag, 14. Juli 2025 | Ennezat – Le Mont-Dore Puy de Sancy | 163 km |
Ruhetag | Dienstag, 15. Juli 2025 | Toulouse | |
11. Etappe | Mittwoch, 16. Juli 2025 | Toulouse – Toulouse | 154 km |
12. Etappe | Donnerstag, 17. Juli 2025 | Auch – Hautacam | 181 km |
13. Etappe | Freitag, 18. Juli 2025 | Loudenvielle – Peyragudes // Bergzeitfahren | 11 km |
14. Etappe | Samstag, 19. Juli 2025 | Pau – Luchon-Superbagnères | 183 km |
15. Etappe | Sonntag, 20. Juli 2025 | Muret – Carcassonne | 169 km |
Ruhetag | Montag, 21. Juli 2025 | Montpellier | |
16. Etappe | Dienstag, 22. Juli 2025 | Montpellier – Mont Ventoux | 172 km |
17. Etappe | Mittwoch, 23. Juli 2025 | Bollène – Valence | 161 km |
18. Etappe | Donnerstag, 24. Juli 2025 | Vif – Courchevel Col de la Loze | 171 km |
19. Etappe | Freitag, 25. Juli 2025 | Albertville – La Plagne | 130 km |
20. Etappe | Samstag, 26. Juli 2025 | Nantua – Pontarlier | 185 km |
21. Etappe | Sonntag, 27. Juli 2025 | Mantes-la-Ville – Paris Champs-Élysées | 120 km |
Wer sind die Favoriten der Tour de France 2025?
Top-Favoriten
Tadej Pogačar (Slowenien / UAE Team Emirates-XRG)
Geboren: 21.09.1998
Größe / Gewicht: 1,76 Meter / 66 Kilogramm
Einschätzung: Der dreimalige Tour-de-France-Sieger und aktuelle Weltmeister Tadej Pogačar hat in diesem und im vergangenen Jahr fastjedes Rennen gewonnen, bei dem er an den Start ging. Bergauf war er oftmals eine Klasse besser als alle anderen. Der 26-jährige Slowene ist auch in diesem Jahr der absolute Top-Favorit auf den Tour-Sieg. Mit João Almeida, Adam Yates, Marc Soler und dem Deutschen Nils Politt ist sein UAE-Team zudem extrem stark besetzt.

Tadej Pogačar
Jonas Vingegaard (Dänemark / Visma-Lease a Bike)
Geboren: 10.12.1996
Größe / Gewicht: 1,75 Meter / 58 Kilogramm
Einschätzung: Der Däne ist einer der aktuellen „Überfahrer“ seiner Generation. Im vergangenen Jahr stürzte er bei der Baskenland-Rundfahrt schwer, lag mit lebensgefährlichen Verletzungen im Krankenhaus und konnte wochenlang nicht trainieren. Bei der Tour fuhr er nach nur drei Monaten Training dennoch auf Rang zwei. 2025 nahm der 28-Jährige kaum an Rennen teil, sondern bereitete sich monatelang auf sein einziges Saisonziel vor: die Tour de France.

Jonas Vingegaard
Mit-Favoriten
Remco Evenepoel (Belgien / Soudal Quick-Step)
Geboren: 25.01.2000
Größe / Gewicht: 1,71 Meter / 61 Kilogramm
Einschätzung: 2024 wurde der Belgier bei seiner ersten Tour-Teilnahme Dritter. Bei den Olympischen Spielen gewann er kurz darauf die Goldmedaillen im Straßenrennen und im Zeitfahren. In dieser Saison ist die Tour sein wichtigstes Saisonziel. Doch viel hängt davon ab, ob er bis dahin seinen Trainingsrückstand nach seinem schweren Unfall im Winter kompensieren kann. Bei der Tour de Romandie konnte er bergauf noch nicht mit den Besten mithalten.

Remco Evenepoel
Primož Roglič (Slowenien / Red Bull-Bora-Hansgrohe)
Geboren: 29.10.1989
Größe / Gewicht: 1,77 Meter / 65 Kilogramm
Einschätzung: Seit der Frankreichrundfahrt 2020 musste der Slowene alle weiteren drei Tour-Teilnahmen nach Stürzen aufgeben. Im Spätsommer 2024 gewann er zum vierten Mal die Vuelta a España. Wie Rogličs Form bei der Tour de France sein wird, hängt auch davon ab, wie gut er sich vom Giro d’Italia zuvor erholt hat. Die Katalonien-Rundfahrt im März gewann er souverän, danach nahm er bis zur Italienrundfahrt an keinem weiteren Rennen mehr teil.

Primož Roglič
João Almeida (Portugal / UAE Team Emirates-XRG)
Geboren: 05.08.1998
Größe / Gewicht: 1,78 Meter / 63 Kilogramm
Einschätzung: João Almeida wäre wohl in fast jedem anderen Team der Kapitän bei der diesjährigen Tour de France. Der Portugiese ist stark bergauf und ein sehr guter Zeitfahrer. Bei der „Grande Boucle“ wird er als „Edelhelfer“ von Tadej Pogačar an den Start gehen. Doch sollte der Slowene wider Erwarten Probleme haben oder stürzen, kann auch Almeida „auf Sieg“ fahren. In diesem Jahr gewann er bereits die Baskenland-Rundfahrt und die Tour de Romandie.

João Almeida
Carlos Rodríguez (Spanien / Ineos Grenadiers)
Geboren: 02.02.2001
Größe / Gewicht: 1,83 Meter / 67 Kilogramm
Einschätzung: Bei der Tour de France 2023 wurde Carlos Rodríguez Fünfter der Gesamtwertung und gewann die 14. Etappe. Auch im vergangenen Jahr fuhr der junge Spanier als Siebter in die Top Ten. In diesem Jahr wurde er jeweils Sechster bei der Tour de Romandie und bei der Valencia-Rundfahrt. Sein Team Ineos Grenadiers ist zwar nicht mehr so dominant wie noch vor einigen Jahren, die britische Equipe gehört jedoch immer noch zu den stärksten Mannschaften.

Carlos Rodríguez
Matteo Jorgenson (USA / Visma-Lease a Bike)
Geboren: 01.07.1999
Größe / Gewicht: 1,90 Meter / 69 Kilogramm
Einschätzung: Der US-Amerikaner gehört seit seinem Wechsel zum Team Visma-Lease a Bike zu den Top-Fahrern im Peloton. In diesem und im vergangenen Jahr gewann er etwa im Frühjahr Paris-Nizza, 2024 zudem Dwars door Vlaanderen. Jorgenson ist auf jedem Terrain stark. Bei der Tour de France wird er wohl einer der wichtigsten Helfer für seinen Kapitän Jonas Vingegaard sein. Sollte der Däne Probleme bekommen, könnte Jorgenson selbst ein Top-Ergebnis erzielen.

Matteo Jorgenson
Richard Carapaz (Ecuador / EF Education-EasyPost)
Geboren: 29.05.1993
Größe / Gewicht: 1,70 Meter / 62 Kilogramm
Einschätzung: Der 32-jährige Ecuadorianer gewann im Jahr 2019 den Giro d’Italia und 2021 die Tour de Suisse. Beim Giro 2022 und bei der Vuelta a España 2020 wurde er jeweils Zweiter. Carapaz gehört zu den stärksten Bergfahrern im Peloton. Im vergangenen Jahr gewann er das Trikot des besten Bergfahrers und eine Etappe. Im Zeitfahren kann er nicht mit den Top-Fahrern mithalten, doch im Hochgebirge wird er wohl auch in diesem Jahr zu den Stärksten zählen.

Richard Carapaz
Enric Mas (Spanien / Movistar Team)
Geboren: 07.01.1995
Größe / Gewicht: 1,77 Meter / 61 Kilogramm
Einschätzung: Enric Mas ist derzeit der erfolgreichste aktive spanische Grand-Tour-Fahrer. 2021 wurde er Sechster bei der Tour de France, bei der Vuelta wurde er dreimal Zweiter und 2024 Dritter. Im Frühjahr erzielte er einige starke Ergebnisse und wurde Dritter bei der Katalonien- und Zweiter bei der Baskenland-Rundfahrt. Mas wird bei der Tour das Podium als Ziel haben, doch sein Movistar-Team ist weniger stark besetzt als das seiner Konkurrenten.

Enric Mas
Erweiterter Favoriten-Kreis
Ben O’Connor, Sepp Kuss, Mattias Skjelmose, Adam Yates, Lenny Martinez, Florian Lipowitz, Felix Gall, Daniel Felipe Martínez, Geraint Thomas, Giulio Ciccone, Lennert Van Eetvelt
Die Wertungen und Trikots bei der Tour de France 2025
Gelbes Trikot – das Maillot jaune
Der Gesamtführende trägt nach der Addition der Zeiten für die Etappen das Gelbe Trikot. Sind zwei Fahrer zeitgleich, entscheiden zuerst die Zehntelsekunden aus dem Zeitfahren beziehungsweise die Addition der Etappenplatzierungen und die letzte Tagesplatzierung, wer das Gelbe Trikot trägt.
Der Gewinner 2024: Tadej Pogačar, Slowenien.
Grünes Trikot – das Maillot Vert
Grün trägt der beste Sprinter der Tour. Bei Zielankünften und den täglichen Zwischensprints können die Fahrer Punkte sammeln. Bei Punktgleichheit entscheidet zuerst die Zahl der Etappensiege, dann die der gewonnenen Zwischensprints und schließlich der Platz in der Gesamtwertung. Der Slowake Peter Sagan gewann das Trikot sieben Mal – Rekord.
Der Sieger 2024: Biniam Girmay, Eritrea.
- Punkteverteilung: Bei einem Einzelzeitfahren gibt es 20, 17, 15, 13, 11, 10, 9, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2, 1 P für die Top 15
- Punkteverteilung bei Bergetappen: 20, 17, 15, 13, 11, 10, 9, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2, 1 P für die Top 15
- Punkteverteilung bei mittelschweren Etappen: 30, 25, 22, 19, 17, 15, 13, 11, 9, 7, 6, 5, 4, 3, 2 P für die Top 15
- Punkteverteilung bei Flachetappen: 50, 30, 20, 18, 16, 14, 12, 10, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2 P für die Top 15
- Zwischensprints werden bei allen Tagesabschnitten außer dem Zeitfahren ausgetragen. 15 Fahrer werden bedacht: mit 20, 17, 15, 13, 11, 10, 9, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2, 1 Punkten.
Bergtrikot – das Maillot à Pois
Der beste Kletterer der Tour trägt das rot gepunktete weiße Trikot. Bei Etappen mit Bergwertungen werden Punkte vergeben. Die Gipfel sind in fünf Kategorien eingeteilt, abhängig von ihrem Schwierigkeitsgrad. Die meisten Punkte, 25 für den Ersten, gibt es an Anstiegen der höchsten Kategorie, „hors catégorie“. Bei einer Punktgleichheit entscheidet zuerst die Zahl der Siege an HC-Bergwertungen, dann die Zahl der Siege an Bergwertungen der 1. Kategorie bis zur 3. Kategorie und schließlich der aktuelle Stand des Gesamtklassements.
Der Gewinner bei der Tour 2024: Richard Carapaz, Ecuador.
Bonussekunden: Bei jeder Zielankunft, mit Ausnahme des Zeitfahrens, gibt es Gutschriften für die ersten drei Fahrer der Tageswertung in Höhe von jeweils zehn, sechs und vier Sekunden.
Weißes Trikot – das Maillot Blanc
Mit diesem Trikot wird der beste Nachwuchsfahrer geehrt. Die Wertung umfasst alle Fahrer, die nach dem 1. Januar 2000 geboren sind. Es ist somit eine U25-Wertung. Der in der Gesamtwertung Bestplatzierte darf das Weiße Trikot tragen. Der Gewinner 2024: Remco Evenepoel, Belgien.
Mannschaftswertung
Dabei werden die Zeiten der drei besten Fahrer jedes Teams jeder Etappe addiert. Im Tagesklassement der Mannschaftswertung entscheidet dann bei Zeitgleichheit die Addition der Etappenplätze der jeweils drei besten Fahrer. Die Gewinner 2024: das Team UAE Emirates.
Kämpferischster Fahrer
Der einsatzfreudigste und offensivste Fahrer des Tages wird von einer Jury ausgezeichnet und trägt dann während der darauffolgenden Etappe jeweils eine rote Rückennummer. Der Gewinner bei der Tour 2024: Richard Carapaz, Ecuador.
Sonderfälle: Führt ein Fahrer in mehreren Wertungen, hat das Gelbe Trikot Vorrang. Dann trägt in „Vertretung“ der nächste Fahrer im Klassement das Grüne oder das Bergtrikot.