9,17
3950
8bar Mitte v3: Allroad-Bike im Test
in Test & Technik
8bar Mitte v3: Allroad-Bike im Test
2 in 1 – Gravel- und Rennrad in einem: Das ist das Konzept hinter der Entwicklung des 8bar Mitte v3. Der deutsche Hersteller bietet innovative Lösungen: Durch die Twist-Ausfallenden lässt sich der Radstand ändern – mit zusätzlich angepassten Laufrädern ändert das Mitte so seinen gesamten Charakter zwischen einem sportiven Rennrad und einem Gravelbike hin und her.
Rennrad & Gravelbike
Es ist sowohl mit 28- als auch mit 27,5-Zoll-Laufrädern kompatibel. Mit Letzteren können bis zu 50 Millimeter breite Reifen gefahren werden. Das Testmodell ist eher als „Straßen-Rad“ konzipiert und ausgestattet.
Es sind 32 Millimeter breite Schwalbe-Pro-One-Reifen montiert. Diese bieten einen geringen Rollwiderstand, viel Kurvengrip und einen hohen Pannenschutz – für den Offroad-Einsatz sollte man andere Modelle verbauen. Sie sind auf DT-Swiss-ER1600-Aluminium-Laufrädern montiert, die robust, seitensteif und mit ihrem Gewicht von 1620 Gramm noch recht leicht sind.
Sitzposition, Agilität & Handling
Die Sitzposition fällt durch das recht kurze Steuerrohr etwas tiefer aus. Das eher kurze Oberrohr „entschärft“ dies jedoch etwas und sorgt für eine insgesamt ausgeglichene, kompakte und absolut langstreckentaugliche Position. Das 8bar punktet generell mit seiner Agilität und seinem direkt-ausgewogenen Handling.
Gerade auf Trails und in schnellen kurvigen Abfahrten bietet es einen hohen Fahrspaß. Dazu trägt auch das – für ein Aluminium-Modell – noch im grünen Bereich liegende Gesamtgewicht von 9,17 Kilogramm bei. Der Fahrkomfort liegt im Hinblick auf das Rahmenmaterial dank der herabgesetzten Sitzstreben im Heckbereich auf einem recht hohen Niveau – ist aber nicht so ausgeprägt wie bei einigen anderen Carbon-Modellen in diesem Testfeld. Die Front ist hingegen deutlich „härter“.
Schaltgruppe & Bremsen
Die Ausstattung ist durchdacht und gelungen: Die elektronische, funkgesteuerte Sram-Force-eTap-Gruppe überzeugt auch am 8bar mit schnellen präzisen Gangwechseln. Die Scheibenbremsen mit den beiden 140-Millimeter-Discs zeigten eine feine Dosierbarkeit auf allen Untergründen – jedoch wären 160-Millimeter-Scheiben, beziehungsweise mindestens eine vorne, für eine größere absolute Bremspower angesichts der Allroad-Ausrichtung wünschenswert.
Neun Allroad-Modelle im Test: Räder für fast alle Bedingungen und Untergründe
Detailaufnahmen des 8bar Mitte v3
8bar Mitte v8 im Test: Fazit
Das 8bar Mitte ist ein Vorreiter der „Hybrid“-Modelle zwischen Rennrad und Gravelbike – und punktet mit seiner Vielseitigkeit in beiden Kategorien. Das sportive Fahrverhalten überzeugt ebenso wie die durchdachte Ausstattung.

Geometrie und Bewertung des 8bar
Sie haben Interesse am 8bar Mitte v3? Mehr Informationen bekommen Sie auf der offiziellen Website des Herstellers.
Preis | 3950 Euro |
Gewicht | 9,17 Kilogramm |
Rahmen | Aluminium |
Größe | XS, S, M, L, XL, XL |
Gabel | Carbon |
Bremsen | Sram Force (140/140 mm) |
Schaltgruppe | Sram Force eTap AXS |
Übersetzung | Vorne: 46/33 | Hinten: 10-33 |
Laufräder | DT Swiss ER1600 |
Reifen | Schwalbe Pro One; 32 mm |
Vorbau | 8bar Stem; 110 mm |
Lenker | 8bar Allroad; 440 mm |
Stütze | 8bar Giga |
Sattel | Selle San Marco Short Fit |