Erfahren
Race
Tour de France
Frauen-Radsport
Sport & Gesellschaft
Gravel
111 Anstiege
Passjagd: Gemeinsam mit Quäldich.de
Sonderausgabe
RennRad Gravel Spezial 2022: Tests, Trail & Natur
Top-Themen
Tour de France 2022
Wintertraining Spezial
Test & Technik
Rennräder
Gravelbikes
Hometrainer
Helme
Laufräder
Schaltgruppen
Bekleidung
Zubehör
111 Anstiege
Passjagd: Gemeinsam mit Quäldich.de
Sonderausgabe
RennRad Gravel Spezial 2022: Tests, Trail & Natur
Top-Themen
Tour de France 2022
Wintertraining Spezial
Training
Training
Ernährung
Wissenschaft
111 Anstiege
Passjagd: Gemeinsam mit Quäldich.de
Sonderausgabe
RennRad Gravel Spezial 2022: Tests, Trail & Natur
Top-Themen
Tour de France 2022
Wintertraining Spezial
Service
Reise
Gewinnspiel
111 Anstiege
Passjagd: Gemeinsam mit Quäldich.de
Sonderausgabe
RennRad Gravel Spezial 2022: Tests, Trail & Natur
Top-Themen
Tour de France 2022
Wintertraining Spezial
Shop
Abo
Einzelausgaben
Sonderausgabe
RennRad Wintertraining Spezial: Trainingpläne, -Einheiten & -Effizienz
Sonderausgabe
RennRad Gravel Spezial 2022: Tests, Trail & Natur
Top-Themen
Tour de France 2022
R2C2
Vorteile
Events
News
Mitmachen
111 Anstiege
Passjagd: Gemeinsam mit Quäldich.de
Sonderausgabe
RennRad Gravel Spezial 2022: Tests, Trail & Natur
Top-Themen
Tour de France 2022
Wintertraining Spezial
Rennrad-Test
Parapera Atmos Disc im Test: Allround-Tipp
Das Parapera Atmos Disc ist ein Allround-Rennrad für den Straßen- und Graveleinsatz – und überzeugt mit einem sehr niedrigen Gesamtgewicht. Der Test.
Gravelbike-Test
Benotti Fuoco Gravel im Test: Kauftipp
Das Benotti Fuoco Gravel ist ein Gravelbike, das Renn- und Langstreckeneigenschaften kombiniert und als leichtes, agiles und laufruhiges Rad überzeugt. Der Test.
Gravelbike-Test
Storck Grix.2 Pro im Test: Race-Tipp
Das Storck Grix.2 Pro ist ein sportives, agiles und direktes Gravelbike, das vor allem auf Renntauglichkeit ausgelegt ist. Der Test.
Gravelbike-Test
Gravel Bikes 2022 im Test: 24 Räder für Straße und Schotter
Geländegängig, robust, vielseitig, schnell: Gravel Bikes bilden eine enorme Bandbreite ab. 24 Modelle ab 1099 Euro im großen Test.
Gravelbike-Test
Parapera Anemos im Test: Kauftipp
Das Parapera Anemos ist ein leichtes, steifes, agiles und komfortables Gravelbike mit sehr guter Ausstattung und angenehmem Fahrverhalten. Der Test.
Leicht & innovativ
Gravelbike: Neue Version des Storck Grix
Mehr Bikepackingtauglichkeit, weniger Gewicht: das neue Storck Grix.2 mit optionaler Classified-Schaltung. Alle Infos und Preise.
Leicht und variabel
Giant Revolt Advanced: Neue Versionen des Gravelbikes
Giant Revolt Advanced: Giant präsentiert neue Modelle des Gravelbikes Revolt. Die Geometrie und die Vielseitigkeit wurden überarbeitet. Informationen & Preise.
Neues Gravelbike: Canyon Grizl AL
Gravel-Allrounder aus Aluminium: Das neue Canyon Grizl AL
Das neue Canyon Grizl AL ist ein Gravelbike für den Allround- und Bikepacking-Einsatz aus Aluminium für 1499 bis 1999 Euro. Alle Informationen.
Der erste Test
Neuheit: Gravelbike Basso Palta
Das neue Basso Palta soll Geschwindigkeit und den harten Offroad-Einsatz verbinden. Alle Informationen, Preise und der erste Test.
7,25 Kilogramm
Specialized Crux: leichtes und agiles Gravelbike
Neu: Das Specialized Crux ist jetzt ein leichtes, agiles Gravelbike mit Cyclocross-Option. Alle Informationen, Gewichte, Preise und der erste Test.
Gravelbike-Test
Simplon Inissio Gravel im Test
Das Simplon Inissio Gravel ist ein renn- und tourentaugliches Gravelbike mit durchdachter Ausstattung und hohem Fahrkomfort. Der Test.
Gravelbike-Test
Parapera Anemos im Test
Das Parapera Anemos ist ein Gravelbike mit geringem Gewicht, hoher Agilität und Komfort. Die Ausstattung ist hochwertig, die Fahrperformance top. Der Test.
Gravelbike-Test
Storck Grix Pro im Test
Das Storck Grix Pro ist ein sportives und renntaugliches Gravelbike mit durchdachter Ausstattung und einem sehr überzeugenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Test.
E-Gravelbike-Test
Lapierre E-Crosshill 5.2 im Test
Das Lapierre E-Crosshill 5.2 ist ein agiles E-Gravelbike mit unscheinbarem Antrieb und einem starken Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Test.
Gravelbike-Test
Lapierre Crosshill 5.0 im Test
Das Lapierre Crosshill 5.0 ist ein robustes Gravelbike für den Touren-, Pendel- und Bikepacking-Einsatz. Wo liegen die Stärken und Schwächen? Der Test.
Gravelbike-Test
Gravelbikes 2021 im Test: Allrounder
Ein Rad für alle Fälle: Asphalt, Schotter, Matsch, Trails, Sport, Pendeln, Reisen, Abenteuer. Die Charaktere der elf getesteten Gravelbikes gehen weit auseinander. Die Stärken, die Schwächen, die Preis-Leistung – der große Vergleichstest.
Test
Parapera Anemos im Test: Alle Wege
Schotter, Straße, Trails: Gravelbikes sind vielseitig. Gewicht, Steifigkeit, Komfort, Variabilität: Worauf kommt es wirklich an? Das Parapera Anemos im Langzeittest.
Test
Rennstahl 991 Speed Gravel im Test
Das Rennstahl 991 Speed Gravel ist ein vielseitiges Rad für einen Einsatzbereich zwischen einem Rennrad und einem Gravelbike. Der Test.
Test
Parapera Atmos R im Test
Das Parapera Atmos R ist eine sehr leichte Hybrid-Form aus einem Rennrad und einem Gravelbike. Wo liegen die Stärken und Schwächen des Bikes? Der Test.
Zusätzlich zum Grail
Canyon Grizl: neues Gravelbike getestet
Canyon Grizl: Das neue Gravelbike soll besonders auf Bikepacking und Offroad-Einsätze ausgerichtet sein. Alle Informationen, Preise und der erste Test.
Test
Fuji Jari Carbon 1.3 im Test
Das Fuji Jari Carbon 1.3 ist ein Gravelbike mit einer klaren Ausrichtung auf Touren, Commuting und Bikepacking. Das Bike im RennRad-Test.
1
2
3
4
>>
envelope
facebook
social
link
instagram
Home
Erfahren
Race
Tour de France
Frauen-Radsport
Sport & Gesellschaft
Gravel
Test & Technik
Rennräder
Gravelbikes
Hometrainer
Helme
Laufräder
Schaltgruppen
Bekleidung
Zubehör
Training
Training
Ernährung
Wissenschaft
Service
Reise
Gewinnspiel
Shop
Abo
Einzelausgaben
R2C2
Vorteile
Events
News
Mitmachen