Erfahren
Race
Event
Tour de France
Frauen-Radsport
Sport & Gesellschaft
Gravel
Sonderausgabe
RennRad Preis-Leistung-Spezial 2023: Tests & Material
Sonderausgabe
RennRad Test Spezial 2023: Räder, Räder, Räder – und Teile
Top-Themen
Gravel Spezial
Wintertraining Spezial
Test & Technik
Rennräder
Gravelbikes
Hometrainer
Helme
Laufräder
Schaltgruppen
Bekleidung
Zubehör
Sonderausgabe
RennRad Preis-Leistung-Spezial 2023: Tests & Material
Sonderausgabe
RennRad Test Spezial 2023: Räder, Räder, Räder – und Teile
Top-Themen
Gravel Spezial
Wintertraining Spezial
Training
Training
Ernährung
Wissenschaft
Sonderausgabe
RennRad Preis-Leistung-Spezial 2023: Tests & Material
Sonderausgabe
RennRad Test Spezial 2023: Räder, Räder, Räder – und Teile
Top-Themen
Gravel Spezial
Wintertraining Spezial
Service
Reise
Gewinnspiel
Sonderausgabe
RennRad Preis-Leistung-Spezial 2023: Tests & Material
Sonderausgabe
RennRad Test Spezial 2023: Räder, Räder, Räder – und Teile
Top-Themen
Gravel Spezial
Wintertraining Spezial
Shop
Abo
Einzelausgaben
Sonderausgaben
Sonderausgabe
RennRad Test Spezial 2023: Räder, Räder, Räder – und Teile
Sonderausgabe
RennRad Preis-Leistung-Spezial 2023: Tests & Material
Top-Themen
Gravel Spezial
Wintertraining Spezial
R2C2
Vorteile
Events
News
Mitmachen
Sonderausgabe
RennRad Preis-Leistung-Spezial 2023: Tests & Material
Sonderausgabe
RennRad Test Spezial 2023: Räder, Räder, Räder – und Teile
Top-Themen
Wintertraining Spezial
Gravel Spezial
Österreich-Durchquerung
Christoph Strasser: Österreich-Durchquerung
Von Nickelsdorf im Burgenland zum Sport Outdoor Festival in Dornbirn. 720 Kilometer mit 8500 Höhenmetern. Ultra-Radsportler Christoph Strasser will am 12./13. Mai Österreich in 28 Stunden ohne Unterstützung von außen durchqueren – live übertragen von K19.at.
Ratgeber
Triathlon-Hotel: Worauf muss ich achten
Wer im Urlaub seiner Leidenschaft Triathlon nachgehen will, muss das richtige Hotel wählen. Aber worauf muss ich bei der Wahl der Unterkunft achten?
Studie
Windschatten: Vorteil an steilen Bergauf-Passagen
Windschatten kann den Luftwiderstand an steilen Bergauf-Passagen um mehr als 22 Prozent reduzieren. Die Erkenntnisse einer niederländischen Studie.
Studie
Natriumcarbonat und der Einfluss auf die Leistungsfähigkeit
Die Supplementierung mit Natriumcarbonat kann einen positiven Einfluss auf Ausdauerleistungen und die Regeneration haben. Das zeigt eine große Metaanalyse.
MoN Sports
Wie sich BORA–hansgrohe bei Sportnahrung neu aufstellt
Seit diesem Jahr setzt das Team BORA–hansgrohe auf Sportnahrung von MoN Sports. Dan Lorang, Head of Performance bei BORA–hansgrohe, und Team Manager Ralph Denk erklären, warum das Profi-Team auf den recht neuen Player auf dem Sportnahrungsmarkt vertraut.
Wissenschaftliche Hintergründe
Musik und der Einfluss auf die Leistung im Sport
Mit der richtigen Musik zu einer gesteigerten Leistung im Sport? Wissenschaftliche Einblicke, Studien, Effekte und Tipps.
Studie
Bewegung und die Auswirkungen auf das Denkvermögen
Bewegung steigert das Denkvermögen. Können sogenannte Desk-Bikes, also Rad-Ergometer am Schreibtisch also die Produktivität bei der Arbeit erhöhen? Eine Studie.
Ganzjahres-Pendeln
Pendeln mit dem Fahrrad: Ideen für Ganzjahres-Commuting
Training und der Weg zur Arbeit: Das Rad-Pendeln ist gesund – und extrem zeiteffizient. Trainingsideen und -tipps für das Ganzjahres-Commuting.
Neues aus der Forschung
Schlaf: Der Einfluss von Regeneration auf die Leistung
Leistung setzt Regeneration voraus. Von Be- und Entlastung und dem wichtigsten Erholungsfaktor: Schlaf. Zusammenhänge, Studien, Tipps.
Trainingstipps
Neuaufbau der Form nach einer Pause: Tipps & Pläne
Freie Tage im Winter sinnvoll nutzen – mit Grundlagentraining und Ausgleichssportarten. Trainings-Pläne und Tipps des Granfondo-Weltmeisters.
Studie
Intervalltraining: Studie zu Erhaltung der Leistung
Durch Intervalltraining können Radsportler im Winter mit geringem Trainingsaufwand ihre Leistungsfähigkeit aufrechterhalten oder sogar verbessern. Eine Studie.
Studie
Kartoffeln als Energie-Lieferant im Radsport
Um sich während einer Einheit schnell Energie zuzuführen, greifen Radsportler häufig zu Energie-Gels. Eine Studie zeigt, dass Kartoffeln dieselbe Wirkung haben können.
Studie
Der Einfluss von Bananen auf die Leistungsfähigkeit
Der Konsum von Bananen kann sich laut mehreren Studien positiv auf die sportliche Leistungsfähigkeit auswirken. Ein wissenschaftlicher Einblick.
Saisonplan
Grundlagen-Training auf der Straße vs. Rollentrainer
Lange Grundlageneinheiten auf der Straße vs. kurze intensive Sessions auf dem Rollentrainer. Beide Wege können sehr effizient sein.
Enduco-App
KI gestütztes Personal Training: Coaching neu gedacht
Die enduco App bietet Dir ein KI gestütztes Personal Training. Durch die adaptive Gestaltung wird das Training immer auf Dich und Deine Anforderungen des Alltags angepasst. Um dich gesund und bestmöglich auf dein individuelles Ziel vorzubereiten.
Wissenschaftliche Einblicke
Höhentraining: Anpassungen, Risiken und Hintergründe
Ein Höhentraining kann die eigene Leistungsfähigkeit verbessern. Es hat allerdings auch Risiken. Einblicke in die Anpassungsmechanismen, Vor- und Nachteile sowie Trainingseffekte des Höhentrainings.
Olympiasieger fährt Rennrad
Nils van der Poel: Olympiasieger und sein Rennrad-Training
Er fährt 30 Stunden pro Woche Rennrad – und macht zwei Tage „frei“: Der Eisschnelllauf-Olympiasieger und Weltrekordler Nils van der Poel trainiert ungewöhnlich. Und transparent. Einblicke in sein Trainingstagebuch der vergangenen drei Jahre.
Trainingstipps
Saisonhöhepunkt Alpe d'Huez
Der Saisonhöhepunkt: Die Vorbereitung auf den Rekordversuch am Anstieg nach L’Alpe d’Huez. Einblicke und Tipps vom zweimaligen Ötztaler-Sieger Stefan Kirchmair.
Studie
Sport verbessert die Motorik
Sport kann zu einer starken Aktivität des Hippocampus im Gehirn und damit zu einer Verbesserung von motorischen Fähigkeiten führen. Eine Studie.
Neues aus der Forschung
Ausdauer, Leistung, Schweiß: Der Einfluss von Mineralstoffen
Leistung, Anstrengung, Erfolg, Schweiß und Tränen – all dies hängt zusammen. Es basiert auf Mineralstoffen, Natrium, Flüssigkeit, Energie und Training. Einblicke und Tipps für mehr Ausdauer.
Wissenschaftliche Hintergründe
Schneller durch Atemmuskel-Training
Kann ein gezieltes Training der Atemmuskeln das Leistungspotenzial von Athleten erhöhen? Ein wissenschaftlicher Überblick.
1
2
3
…
10
>>
envelope
facebook
social
link
instagram
Home
Erfahren
Race
Event
Tour de France
Frauen-Radsport
Sport & Gesellschaft
Gravel
Test & Technik
Rennräder
Gravelbikes
Hometrainer
Helme
Laufräder
Schaltgruppen
Bekleidung
Zubehör
Training
Training
Ernährung
Wissenschaft
Service
Reise
Gewinnspiel
Shop
Abo
Einzelausgaben
Sonderausgaben
R2C2
Vorteile
Events
News
Mitmachen