Erfahren
Race
Tour de France
Frauen-Radsport
Sport & Gesellschaft
Gravel
111 Anstiege
Passjagd: Gemeinsam mit Quäldich.de
Sonderausgabe
RennRad Gravel Spezial 2022: Tests, Trail & Natur
Top-Themen
Tour de France 2022
Wintertraining Spezial
Test & Technik
Rennräder
Gravelbikes
Hometrainer
Helme
Laufräder
Schaltgruppen
Bekleidung
Zubehör
111 Anstiege
Passjagd: Gemeinsam mit Quäldich.de
Sonderausgabe
RennRad Gravel Spezial 2022: Tests, Trail & Natur
Top-Themen
Tour de France 2022
Wintertraining Spezial
Training
Training
Ernährung
Wissenschaft
111 Anstiege
Passjagd: Gemeinsam mit Quäldich.de
Sonderausgabe
RennRad Gravel Spezial 2022: Tests, Trail & Natur
Top-Themen
Tour de France 2022
Wintertraining Spezial
Service
Reise
Gewinnspiel
111 Anstiege
Passjagd: Gemeinsam mit Quäldich.de
Sonderausgabe
RennRad Gravel Spezial 2022: Tests, Trail & Natur
Top-Themen
Tour de France 2022
Wintertraining Spezial
Shop
Abo
Einzelausgaben
Sonderausgabe
RennRad Wintertraining Spezial: Trainingpläne, -Einheiten & -Effizienz
Sonderausgabe
RennRad Gravel Spezial 2022: Tests, Trail & Natur
Top-Themen
Tour de France 2022
R2C2
Vorteile
Events
News
Mitmachen
111 Anstiege
Passjagd: Gemeinsam mit Quäldich.de
Sonderausgabe
RennRad Gravel Spezial 2022: Tests, Trail & Natur
Top-Themen
Tour de France 2022
Wintertraining Spezial
Wissenschaftliche Hintergründe
Schneller durch Atemmuskel-Training
Kann ein gezieltes Training der Atemmuskeln das Leistungspotenzial von Athleten erhöhen? Ein wissenschaftlicher Überblick.
Trainingstipps
Höhentraining: Tipps zur Vorbereitung auf den Höhepunkt
Die Vorbereitung auf den Saisonhöhepunkt: Pässe, Pacing, Taktik und Höhentraining. Tipps vom zweimaligen Ötztaler-Sieger Stefan Kirchmair.
Trainingstipps
Neuaufbau nach Sport-Pause durch Verletzung oder Krankheit
Verletzung oder Krankheit: der Weg zurück nach einer Pause ist lang – Tipps Für den Neuaufbau vom zweimaligen Ötztaler-Sieger Stefan Kirchmair.
Neues aus der Forschung
Muskelkrämpfe: Ursachen, Gegenmaßnahmen, Hintergründe
Fast jeder Athlet erlebt sie: Muskelkrämpfe. Die Ursachen, die Gegenmaßnahmen – ein großer wissenschaftlicher Ein- und Überblick plus Tipps.
Das Berg-Training
Berg-Training: Tipps & Trainingspläne
Frühling, die ersten Radmarathons und ein Ziel: die Berg-Bestzeit. Tipps für das Spezifische Training vom zweifachen Sieger des Ötztaler Radmarathons und Radtrainer mit A-Lizenz Stefan Kirchmair.
Trainingstipps
Schnellkraft: Tipps, Anleitungen & ein Trainingslager.
Schneller werden: Das Sprinten, Attackieren, Beschleunigen gehört zum Radsport – und ist effizient trainierbar. Von Kraft, Muskelfasern und Training: Tipps, Anleitungen & ein Trainingslager.
Studie
Natron und der Effekt auf die sportliche Leistungsfähigkeit
Die Einnahme von Natron kann die sportliche Leistungsfähigkeit bei Maximalbelastungen verbessern. Ein Blick auf Studien zu den Effekten von Natron.
Leistung & Training
Neuer Smarttrainer und Powermeter-Pedale von Wahoo
Realistisches Indoor-Training und neue Powermeter-Pedale: der neue Wahoo Kickr Rollr und die Powermeter-Pedale Wahoo Speedplay Powrlink. Infos & Preise.
Hintergründe
Sitzposition auf dem Rennrad: Geometrie
Komfort oder Agilität? Gravel- oder Crossrad? Race- oder Langstrecken-Rennrad? Experten-Einblicke zu Geometrien, Kauf-Entscheidungen – und der optimalen Sitzposition auf dem Rad.
Hintergrund
Krafttraining für Radsportler
Um anspruchsvolle Touren auf dem Rennrad zu fahren, brauchen Sie einen guten Trainingszustand. Ein ausgewogenes Krafttraining kann dafür die Grundlage liefern.
Sonderausgabe
Wintertraining Spezial: Alle Inhalte der Sonderausgabe
Die Erfolge des Sommers werden im Winter gemacht. Wer die Grundlagen für eine starke Rennrad-Saison legen will, ist beim neuen „Wintertraining Spezial powered by wahoo“ an der richtigen Adresse: Auf 177 Seiten widmet sich das RennRad-Magazin Erfolgsgeschichten und deren Anfängen, Tests zu Rollentrainern, Trainings-Plattformen und Zubehör. Dazu gibt es Trainingspläne, wissenschaftliche Hintergründe und Tipps zu Ernährung und Regeneration. Hier gibt es alle Informationen zur Sonderausgabe.
Rollentrainer-Test
Xplova Noza S: Preis-Leistungs-starker Rollentrainer im Test
Der Xplova Noza S ist ein Einstiegs-Rollentrainer mit einem starken Preis-Leistungs-Verhältnis und einem realitätsnahen Fahrgefühl. Der Test.
Rollentrainer-Test
Xplova Noza One: Der günstige Rollentrainer für den Einstieg
Virtuelles Training zu Hause ist besonders in den Wintermonaten ein wichtiger Bestandteil der Trainingsroutine von Rennradfahrern. Der Xplove Noza One ist ein günstiger Rollentrainer zum Einstieg. Wir haben den Direktantriebstrainer getestet.
Neues aus der Forschung
Warum Radsportler ein erhöhtes Osteoporose-Risiko haben
¬Radsportler zählen zu einer Risikogruppe – wenn es um die Knochendichte und die Wahrscheinlichkeit von Brüchen geht. Die Ursachen, die Lösungen: Einblicke.
Studie
Sind pflanzliche Proteinquellen so effektiv wie tierische?
Haben pflanzliche Proteine für den Muskelaufbau ähnliche Effekte wie tierische? Dieser Frage stellt sich eine Studie im Sportsmedicine Journal.
Neues aus der Forschung
Peloton, Windschatten und Fahrtechnik: Studien und Tipps
Von Windschatten, Watt, Fahrtechnik, Taktik und Geschwindigkeit: Das Bewegen in einem Fahrerfeld – Effizienz, Daten, studien, Tipps.
Trainingstipps
L’Alpe d’Huez: Training für großes Radmarathon-Ziel
Vom Rollen-Training über Radmarathons und Berg-Trainingslager zum großen Ziel: der Rekordzeit an dem legendären Anstieg zur L’Alpe d’Huez. Einblicke & Trainingspläne.
Wissenschaft
Studie: Mehr Bewegung dank Fitnesstrackern
Fördern Fitness-Apps und -Tracker das Aktivitätslevel und das Maß an Bewegung? Mit dieser Frage beschäftigte sich eine Studie der Universität Sydney.
Trainingstipps
Ausdauer und Effizienz: Training für Kraft und Tempohärte
Mehr Kraft, mehr Ausdauer, mehr Tempohärte – mehr Effizienz: Die Wege dorthin und die Evolution der Trainingsmethodik. Intervalle, Trainingspläne und Einblicke.
Revolution im Radsport
Evenepoel, Pogačar & Co.: Warum wird die Weltspitze jünger?
Die Goldene Generation: Junge Fahrer verdrängen die etablierten Profis. Die Top-Talente werden immer mehr und immer jünger. Was sind die Gründe für diese Entwicklung – für diese Revolution der Jugend? Von Training, Talent, Taktik, der VO2max und mehr.
Studie
Welchen Einfluss hat die Cleat-Position auf die Leistung?
Die Passform und die Cleat-Position der Schuhe haben einen großen Einfluss auf die Kraftübertragung und die Verletzungsprophylaxe. Eine Studie.
1
2
3
…
9
>>
envelope
facebook
social
link
instagram
Home
Erfahren
Race
Tour de France
Frauen-Radsport
Sport & Gesellschaft
Gravel
Test & Technik
Rennräder
Gravelbikes
Hometrainer
Helme
Laufräder
Schaltgruppen
Bekleidung
Zubehör
Training
Training
Ernährung
Wissenschaft
Service
Reise
Gewinnspiel
Shop
Abo
Einzelausgaben
R2C2
Vorteile
Events
News
Mitmachen