RennRad 9/2022: Extrem-Touren, Training & Tests
RennRad 9/2022: Alle Inhalte der aktuellen Ausgabe
in Allgemein
Dies ist ein RennRad-Magazin der Extreme. So absolvierte einer unserer Autoren das vielleicht härteste Eintagesrennen überhaupt: das Race across the Alps. Die Strecke: von Nauders über 14 Pässe und zurück – 525 Kilometer, 14.000 Höhenmeter. Nonstop. Die Anstiege: Stilfser Joch, Mortirolo-, Gavia-, Bernina-, Albula-, Flüela-, Reschen-, Aprica- und Ofenpass. Jeder Einzelne davon ist eine Herausforderung und ein Erlebnis für sich. Die Frage, wie man sich auf solche, auf kleinere oder größere, Herausforderungen – auf Berg- und Mehrtagestouren, Radrennen, Radmarathons und mehr – vorbereitet und an seiner Top-Form arbeitet, ist ein weiteres Schwerpunkt-Thema der RennRad 9/2022. Wir liefern Antworten: Studien, Beispiele, Trainingspläne, Inspiration, Motivation. Und: potenzielle Vorbilder.
So analysieren wir etwa die dreijährige Vorbereitungsphase und die extrem ungewöhnlichen Trainingsmethoden eines zweifachen Olympiasiegers und Weltrekordhalters.
Training und Tests in RennRad 9/2022
Um die Wege zu mehr Leistung drehen sich auch die anderen Artikel unserer Trainingsrubrik. Der eine klärt über die potenziell hohen positiven Effekte und die Risiken des Trainings in Höhenlagen auf. Im anderen geht es um die Watt-Werte der Profis, Ausdauer, Tempohärte, Laktattoleranz, Intervalle – und mehr.
In unseren großen Tests sind diesmal: acht schnelle aerodynamisch optimierte Race-Rennräder von Canyon, Cube, Rose, Scott und Co., 28 warme Langarm-Trikots und Bibshorts ab 87 Euro sowie 18 kurze Top-Radhosen, die über mehrere Monate hinweg getestet wurden.
Alle Inhalte der RennRad 9/2022
Erfahren
Auftakt: Menschen, Szene, Geschichten
News, Termine, Events und Leitartikel: Profisport, Staistiken und Doping. Zahlen & Hintergründe
Alpen Extrem: 14.000 Höhenmeter nonstop
14 Pässe und 525 Kilometer: Das Race Across the Alps im Selbstversuch. Report & Vorbereitung
Zeitfahren am Attersee: Qual, Training & Reha
Von null auf 47 Kilometer am Limit: Das Erlebnis beim größten Zeitfahr-Event Europas
Profi-Training: Der Weg zum Olympiasieg
Trainingspläne, -Einheiten und -Tipps: Von 33 Trainingsstunden auf dem Rad pro Woche & mehr
Test & Technik
Neuheiten: Rennräder, Bekleidung & mehr
Shimanos neue elektronische Schaltgruppe 105. Offroad-Komponenten von Sram und vieles mehr
Radtest: Aero-Rennräder im Vergleich
Schnell & agil: Acht Top-Aero-Race-Modelle im Vergleichstest. Mit Rädern von Canyon, Rose & Co.
Dauertest: 18 Radhosen – die Topmodelle
Über Monate hinweg getestet: 18 Paar der besten Bib-Radhosen des Marktes. Plus: Sitzcremes
Test: 28 Langarmtrikots & Thermo-Bibshorts
Unverzichtbar: Warme Trikots und Radhosen für Männer und Frauen im Vergleichstest
Training
Auftakt: Wissen, Tipps & Fitness-Rezepte
Studie: Sport, Motorik & Effekte auf das Hirn. Plus: Rezept – Essen wie die Bora-Hansgrohe-Profis
Wissen ist Macht: Höhentraining – mehr Leistung
Nutzen und Risiken: Sauerstoff, Höhenmeter, Trainingseffekte und mehr: Studien, Einblicke, Tipps
Watt-Werte & Training: Rennen & Tipps
Ausdauer, Tempohärte & mehr: Leistungswerte der Profis von Paris-Roubaix. Plus: Trainingstipps
Peloton
Profi-News: Leistungen & Rekorde
Hintergrund: Tour de France – Auffahrtzeiten, Pässe, Top-Fahrer und Renn-Watt-Werte
Portrait: Lisa Brennauer – ihre Karriere
Olympiasiegerin, Welt- und Europameisterin & mehr: Sie ist eine Konstante des Radsports
Einblicke: Talente – eine Radsport-Familie
Training, Entwicklung & mehr: zwei Geschwister, Vater, Tante – alles Radsportler. Die Teutenbergs
Reise in der RennRad 9/2022
Radmarathon & Top-Touren: Tannheim & Co.
214 Kilometer, 3500 Höhenmeter: die Runde des Tannheimer-Tal-Marathons. Plus: Top-Strecken